Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Eintafelprojektion / Darstellende Geometrie

Eintafelprojektion / Darstellende Geometrie

Universität / Fachhochschule

Tags: Eintafelprojektion, Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
nico1912

nico1912 aktiv_icon

09:35 Uhr, 10.03.2019

Antworten
Hallo, ich übe gerade die Eintafelprojektion und komme bei einer Aufgabe absolut nicht weiter. Kann mir hier jemand bitte weiterhelfen? Danke!

ge

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:45 Uhr, 10.03.2019

Antworten
Hallo
erstmal nur zu a) die 2 Geraden sind windschief, sie liegen in 2 parallelen Ebenen, die senkrecht auf dem Grundriss stehen, aber haben verschiedene Steigung von 2 bis 4 länger als von 1 bs 3 . eventuell kann man noch ihre kürzeste Verbindung, also gemeinsame Normale finden, die ja senkrecht auf beiden stehen muss und in eine Höhenlinie sein muss. also z.B bei Q1'die senkrechte ziehen bis zur Geraden durch die P2'Q2', wenn sie bei 4 landet, also im halben Abstand P2'Q2' dann ist sie die gemeinsame Normale.
b) AB und CD sind offensichtlich wieder windschief ,1. Bestimme den Schnittpunkt von A'B' mit C'D' und stelle da den Höhenunterschied fest. dann verschiebe D'C' um diesen Höhenunterschied und du hast die gemeinsame Ebene.
Gruß ledum

nico1912

nico1912 aktiv_icon

12:15 Uhr, 11.03.2019

Antworten
Danke für deine Antwort! Aber warum simd die Geraden denn windschief, sind sie nicht parallel?

Mfg
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:44 Uhr, 11.03.2019

Antworten
Hallo
sie sind parallel in der Projektion, aber die angegebenen Höhen sagen ihre Steigung ist verschieden! sie liegen also in 2 Ebenen senkrecht zu der Projektionsebene und haben verschiedene Steigungen, das hatte ich doch geschrieben??
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.