![]() |
---|
Hallo ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe. Theoretisch weiß ich, wie ich die Graphen einzeichnen muss. Aber wie zeichne ich in ein Koordinatenkreuz, das den Zeichenbereich und eine Steigung von oder ein oder einen y-Schnittpunkt mit ein? Hier die Originalaufgabe: 2. Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen bis in ein Koordinatensystem. Wählen Sie als Zeichenbereich und Hinweis zu Jeder Punkt einer Geraden kann als Ausgangspunkt für ein Steigungsdreieck dienen! Die ersten beiden habe ich eingezeichnet. Zeichnung anbei. Passt das? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade |
![]() |
![]() |
. . . :-) "-5<y<5 und eine Steigung von Tipp : Startpunkt Steigung nimm zB "Häuschen" und "Häuschen" . " Hinweis zu Jeder Punkt einer Geraden kann als Ausgangspunkt für ein Steigungsdreieck dienen!" zB: ..und nebenbei: es wird nirgends verlangt, dass Achsenschnittpunkte (zB(0 im geg.Intervall sichtbar sind,, .ok? |
![]() |
@miela22 Schau dir nochmals an ! |
![]() |
. .. Mathe45 hat steil Recht .. da passt noch etwas gewaltig nicht .. und ausserdem solltest du die Koordinatenachsen noch orientieren und benennen .. . |
![]() |
Hallo Danke erstmal für die Antworten. Offensichtlich liegt mir das Thema leider so gar nicht. Könntet ihr mir hier etwas detaillierter Helfen? Ich verzweifle hier gerade |
![]() |
ach gott ich hab bei in der Steigung Zähler und Nenner vertauscht zwei nach rechts und einen nach unten und nicht zwei nach unten und einen nach rechts |
![]() |
. "ach gott zwei nach rechts und einen nach unten" .. geht doch! ja,-> und einen .. mit Gottes Hilfe nach unten.. :-) jetzt alles höllisch klar? . |
![]() |
ehrlich gesagt schnalle ich und immer noch nicht |
![]() |
. "ehrlich? gesagt schnalle ich und immer noch nicht° hast du meinen Tipp zu und denn schon gelesen und darüber nachgedacht? kurz: um eine Gerade zu skizzieren brauchst du zB irgend einen Punkt der garantiert auf liegt und eine Steigung um ein passendes Steigungsdreieck von aus anzusetzen,, wo ist für dich da noch ein Problem ? . |
![]() |
ich verstehe einfach nicht, wie ich da mögliche Schnittpunkte bestimme. Es tut mir leid ich weiß, ich stell mich total dämlich an, aber ich versteh es nicht. |
![]() |
Die Aufgabe ist doch nun geklärt, oder? www.mathelounge.de/777473/5-eine-steigung-von-oder-ein-oder-einen-schnittpunkt-mit-ein#c777499 |
![]() |
. "ch verstehe einfach nicht, wie ich da mögliche Schnittpunkte bestimme" du meinst wohl nicht "Schnittpunkte" sondern mögliche Startpunkte auf der Geraden? aber das ist nun ganz einfach : zB für die Gerade . da kannst du dir ja irgend einen x-Wert ausdenken zB einsetzen du siehst, der Punkt liegt nicht in dem geg. KS. also wähle mal einen x-Wert so, dass UND dann das zugehörige auch in ist mach mal selbst Beispiele . . |
![]() |
ach.. jetzt ist der Groschen gefallen. Ich danke dir für die Geduld :-) |
![]() |
danke |