Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Eisen-Konzentration mit Geradengleichung ermitteln

Eisen-Konzentration mit Geradengleichung ermitteln

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Conny1990

Conny1990 aktiv_icon

16:09 Uhr, 17.05.2016

Antworten
Hallo,

ich soll die Eisenkonzentration der gemessenen Analytlösung und der Ascorbinsäure in einer Tablette berechnen und überprüfen, ob das dem geforderten Grenzwert entspricht (Aufgabenstellung und meinen Lösungsvorschlag befindet sich im Anhang)

Ist meine Rechnung korrekt? Und eigentlich brauche ich die Angabe 400mg Ascorbinsäure-Brausetablette nicht. Ist das richtig?

Ich habe trotzdem den Prozentanteil an Eisen in der Tablette berechnet, weil ich nicht sicher bin, ob das nicht doch gefragt ist.

MfG Conny

Eisen in Tablette 1
Eisen in Tablette

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:43 Uhr, 17.05.2016

Antworten
Hallo
ich verstehe deine Rechnung nicht.
Da ich mit pp nicht viel anfangen kann nimm ich an, deine erste Rechnung 200ppb=200mg/ml ist richtig.
dann werden 2ml bzw 4ml zugefügt. das sind also 400mg bzw 800mg aber es wird auf 100ml aufgefüllt (10ml analyseLösung + 88ml Wasser. dann sind in der Lösung nur noch 2/100stel der 400mg also nur noch 8mg bzw 16mg.
Dadurch scheint mit deine ganze Rechnung falsch.
grob abgeschätzt 327 etwa 2169 ist in 10 ml der Tablettenlösung so viel wie in 2ml der Analyselösung.bzw nur etwas weniger.
auch dein b in mx+b ist so falsch. wenn die die Gerade durch die 2 letzten Werte legst, geht sie nicht bei 0 durch dein b
wenn du sie durch den Wert bei 0 und bei 4ml legst nicht durch den Wert bei 2ml.
eigentlich musst du wohl eine "Ausgleichsgerade durch die 3 Punkte legen, wie genau ihr das macht, weiss ich nicht ( Rechnung oder Augenmass)
Gruß ledum

Conny1990

Conny1990 aktiv_icon

17:20 Uhr, 17.05.2016

Antworten
Danke für die Antwort.

Wir sollen das über die Standardaddion berechnen. Wir erhalten einen Graphen zum Versuch (siehe Anhang).

Das heißt, dass wir uns zuerst die Grade angucken und das ganze über die Standardlösung ausrechnen und aufgrund deren Konzentration die Konzentration des Eisens in der Probe berechnen können. Ich habe dazu ein Bild eingefügt.

MfG Conny

Standardzumischmethode
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:05 Uhr, 17.05.2016

Antworten
Hallo
ich verstehe noch immer nicht, wie du bei 2ml Standardlösung auf 200ppm kommst die 2ml werden doch auf 100ml verdünnt?
angenommen die 200ppm sind richtig und die Gerade geht durch 200,0.327 und 400 und 0.493 dann ist b=0.161 und nicht 0.165
eine Gerade kann nicht genau durch alle 3 Punkte gehen.
Dass man wenn man es richtig macht aus der Geraden die Konzentration in er Probe bestimmen kann ist klar. ich halte nur die Konzentration in der Probe für viel höher als von dir angenommen.
aus den Daten geht doch hervor dass in der Probe von 10ml etwa soviel Eisen ist wie in 2ml Standardlösung.
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.