Hallo,
Ich habe ein Problem im Bereich der Kosten- & Preistheorie, genauer gesagt mit der Elastizität der Nachfrage.
Die Formel für Elastizität ist ja: (wobei p die Nach- od. Nachfragefunktion ist)
Folgendes Beispiel stellt mich vor ein Problem:
Eine Preisfunktion lautet p(x) = -0,04x² - 0,3x + 300
a) Berechne die Elastizität bei 40 ME.
b) Für welche Bereiche der Produktionsmenge ist die Nachfrage elastisch bzw. unelastisch?
Für die Teilaufgabe a) bekomme ich e = -1,6 heraus! Stimmt das?
(ich habe einfach p bzw. p' in die Formel eingesetzt und dann für x 40 eingesetzt)
Nur was dieTeilaufgabe b) betrifft habe ich keine Ahnung wie ich das lösen soll...
Ich weiß nur das gilt:
e' < 0 elastische Nachfrage
e' < 0 unelastische Nachfrage
e' = 0 fließende Nachfrage
Also eigentlich muss ich mir ja nur ausrechnen an welcher Stelle die Ableitung von e 0 ist, weil dann weiß ich eh, dass alles was einen kleineren x-Wert hat elastisch und alles was einen größeren x-Wert hat unelastisch ist.
Aber wie stelle ich das an?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schonmal DANKE! =)
lg
|