hmm.. das kann nun grober unfug sein, was ich mir hier zurecht schreibe, da ich von elektrostatik eigentlich keine ahnung habe..
aber:
ist ja eine energieeinheit.
wenn ein elektron dieses energieniveau hat fliegt es solange in eine richtung durch das feld, bis "das feld die energie "verbraucht" hat"...
das verrichtete Arbeit des E-Feldes müsste sich ja wie folgt herleiten lassen:
Volt/Meter entspricht Newton/Amperesekunde
Um irgendwie die Energie im E-Feld auftauchen zu lassen erweitern wir mit Meter
Newtonmeter/Amperesekunde*Meter
Das ergibt dann für dein Beispiel:
Um es nun auf die Einheit Joule zu bringen müssen wir jetzt mit einer Ladung und einem Weg multiplizieren.
Für würde ich nun einfach die Ladung eines Elektrons nehmen.
Dann kannste nun durch Gleichsetzen des 1. Energieniveaus mit der zu verrichtenen Arbeit, die vom Weg abhängt, eben diesen ermitteln.
Vergiss aber nicht, falls das hier richtig ist, die umzurechnen in .
|