Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Elementare Ableitungsregeln

Elementare Ableitungsregeln

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Ableitungsfunktion, Tangent

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:16 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Die Brücke hat einen Bogen mit der Spannweite 170m, der Scheitelpunkt des Bogens liegt 69m höher als die Bodenverankerungen.

a) Modellieren Sie den Brückenbogen durch eine ganzrationale Funktion zweiten Grades.
(Ich hab 854761(x-69)2 ist das richtig?? )

b) Die Verankerung des Brückenbogens hat dann optimale Stabilität, wenn der Brückenbogen senkrecht auf der Verankerung endet. Wie stark muss die Verankerung gegenüber der Horizontalen geneigt sein, damit diese Bedingung für die Brücke erfüllt ist?
Hääää?!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:21 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Nein, ist falsch. Zeichne dir die Brücke mit dem Scheitelpunkt auf der Y-Achse in ein Koordinatensystem und lies die Werte ab.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:25 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Wieso ist das falsch?
P(0/85) und S(69/0)
und die Scheitelpunktsform ist doch a(x-xs)2+ys
dann ist 85=4761a
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:28 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Koordinaten werden immer (x|y) angegeben. Du hast beide vertauscht.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:37 Uhr, 21.01.2013

Antworten
also F(x)=-697225x2+69?
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:39 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Genau. Jetzt zu der Verankerung. Gesucht ist die Normale, die auf der Tangente im Punkt x=0 steht.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:40 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Normale??
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:48 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Die Normale ist die Grade, die senkrecht auf der Tangente steht.

Formel: mt mn =-1


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:49 Uhr, 21.01.2013

Antworten
okay super und wie geht das jetzt? :o
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:51 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Erstmal die Steigung im Punkt x=0 bestimmen.


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

17:54 Uhr, 21.01.2013

Antworten
im punkt (0/69) ??
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

17:55 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ja, da die Steigung bestimmen.


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:02 Uhr, 21.01.2013

Antworten
ja die ist logischerweise null weil es ein hochpunkt ist
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:04 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ich meinte die Nullstelle, sorry. Wir brauchen ja den Winkel mit dem die Verankerung senkrecht zum Brückenende eingelassen wird.


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:07 Uhr, 21.01.2013

Antworten
m=13885?
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:12 Uhr, 21.01.2013

Antworten
y'=-1387225x

-138722585=-1,6325

tanα=-58,37 Grad =58,37 Grad

jetzt ist der Einlass ja um 90 Grad gedreht, weil er senkrecht frauf steht.

31,63 Grad

( Die Minuszeichen können vernachlässigst werden, da sie nur die Richtung angeben. )


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:14 Uhr, 21.01.2013

Antworten
wieso denn mal 65? es sind doch 85 oder?
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:17 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ja ,85 ich ändere das oben. Einen Augenblick.


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:19 Uhr, 21.01.2013

Antworten
und was ist das mit 51, häää???
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:20 Uhr, 21.01.2013

Antworten
oben geändert.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:22 Uhr, 21.01.2013

Antworten
was ist denn alpha?
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:24 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Wie stark muss die Verankerung gegenüber der Horizontalen geneigt sein, damit diese Bedingung für die Brücke erfüllt ist?

Was kann da wohl α sein?
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:25 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Die Steigung?
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:26 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Der Winkel gegeüber der Horizontalen.


bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:27 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ach du scheiße, was ist das denn??
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:29 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Les dir mal Teil b der Aufgabe durch.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:32 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Die Horizontale ist doch das waagerechte, also die fahrbahn?

Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:34 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Genau, und die Veankerungen müssen mit einem Winkel von 31,63 Grad gegenüber der Horizontalen eingelassen werden.
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:38 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ja aber wenn die mit 31,63 eingelassen werden sind die alles andere als senkrecht, das ist doch scheiße, ich versteh gar nichts
Frage beantwortet
bberlejung

bberlejung aktiv_icon

18:41 Uhr, 21.01.2013

Antworten
Ach doch ich habs verstanden :-D)
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:43 Uhr, 21.01.2013

Antworten
ok, dann schließ die Frage.