Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Elementare stochastik

Elementare stochastik

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Bernouilli-Experiment, Hypothesentest, signifikanztest, Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
joplayfull

joplayfull aktiv_icon

21:13 Uhr, 15.12.2015

Antworten
Hallo Community,

Ich stehe gerade vor einer Aufgabe. a) habe ich bereits gelöst, nur b) kapiere ich nicht, was man da schreiben soll/rechnen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Kondome schützen vor Schwangerschaft und vor allem vor AIDS. Die Stiftung „Recht oder Schlecht“ hat 26 verschiedene Marken getestet. Ergebnis: Präservative sind sicherer als je zuvor. Zunächst untersuchte die Stiftung, wie haltbar Kondome sind. Im Bersttest, einem von mehreren Tests nach der EU-Norm EN 600, wurden die Kondome mit 18 Liter Luft aufgeblasen. Dabei dürfen aus einer Charge von 200 Kondomen höchstens 7 Kondome platzen. Im Vergleich zum letzten Test vor vier Jahren ergab sich ein deutlich besseres Ergebnis: Nur 37 Kondome von insgesamt 14000 Kondomen platzten. Im Gesamturteil aller durchgeführten Tests er- hielten 25 Marken die Gesamtnote gut. Nur die Marke „Strongex Orange“ fiel mit dem Gesamturteil mangelhaft durch, da bei zwei Chargen von je 200 Kondomen 11 bzw. 15 Kondome platzten.
a. Ein Markenkondom, das im Test mit gut beurteilt wurde, wird in Großpackungen à 36 Stück verkauft. Der Hersteller wirbt mit Hinweis auf den Test der Stiftung „Recht oder Schlecht“ damit, dass die Kondome dieser Marke den Bersttest bestanden haben. Mit welcher Wahrscheinlichkeit besteht jedes Kondom einer solchen Packung den Bersttest, wenn man für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kondom platzt,
(i) 0.035 (entsprechend der EU-Norm) bzw. (ii) die Testergebnisse zugrunde legt?
b. Die Firma „Strongex“ verlangt für ihr Kondom „Strongex Orange“ einen Nachtest. Nach ihren eigenen, regelmäßigen, stichprobenartigen Kontrollen würden nur ca. 1.5% der Kondome dieser Marke den Bersttest nicht bestehen. Nehmen Sie zu dieser Behauptung Stellung!

Danke für eure Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.