Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Elongation einer harmonischen Schwingung Formel

Elongation einer harmonischen Schwingung Formel

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 5. Klassenstufe

Tags: Harmonische Schwingungen, Winkelfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathefreak1234

Mathefreak1234 aktiv_icon

13:48 Uhr, 27.03.2017

Antworten
Die Formel für die Elongation einer harmonischen Schwingung ist ja s(t)=rsin(ω(tφω))
Ich verstehe dass ω die Winkelgeschwindigkeit ist als wie viel im Bogenmaß pro Sekunde zurückgelegt wird aber wie erkennt man dad phi? bzw was ist das? ich verstehe wie man φω abliest aber kann man das φ nicht irgendwie ablesen?
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

14:35 Uhr, 27.03.2017

Antworten
Hallo
woherhast du die komische Formel? das ω kürzt sich doch raus?
meinst du vielleicht s(t)=Asin(ωt+φ)? dann ist φ die Phase, und sagt, wie groß s(0) ist. nicht alle Schwingungen müssen ja bei t=00 sein.
Gruß ledum
Mathefreak1234

Mathefreak1234 aktiv_icon

14:41 Uhr, 27.03.2017

Antworten
Ja diese Formel kenne ich auch, uns wurde erklärt dass φω stellt eibfach die phasenverschiebung da deswegen muss man es so anschreiben, wie kann ich jetzt das φ aus einem graphen herauslesen? und was ist mit t=00 gemeint?
Mathefreak1234

Mathefreak1234 aktiv_icon

15:32 Uhr, 27.03.2017

Antworten
und das ω ist einfach wie viele ganze schwingungen von neuen graphen in einer ursprünglichen periode sind oder? und wie kann man das erklären wie man darauf kommt weil eigentlich ist es doch die Winkelgeschwindigkeit versteh ich nicht
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

18:06 Uhr, 27.03.2017

Antworten
Die Formel kenne ich so auch nicht und würde sie auch spontan erstmal als falsch bezeichnen. Das passt ja allein schon nicht wegen der Einheiten.

"und was ist mit t=00 gemeint?"

Das ist ein Fehler bei der Darstellung. Was ledum sagen wollte ist, dass nicht alle Schwingungen bei t=0s null sein müssen.
Mathefreak1234

Mathefreak1234 aktiv_icon

18:11 Uhr, 27.03.2017

Antworten
und wie kann man das φ ablesen? s(0) kann es ja nicht sein oder sonst wäre es ja immee entweder 0 oder gleich hoch wie die Amplitude oder so bzw muss man das nicht in Grad angeben also muss man den y-Wert nicht irgendwie in Grad umwandeln? geht das überhaupt?
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

18:14 Uhr, 27.03.2017

Antworten
Die Phasenverschiebung φ gibt dir an, um wieviel Grad der Nulldurchgang im Vergleich zur normalen Sinusschwingung verschoben ist.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.