![]() |
---|
Ahoi ihr Lieben ! Ich studiere Lehramt Grundschule und unter anderen das Fach Mathematik. Bald steht meine Klausur vor der Tür ! :-) Zum Thema endlicher Und unendlicher (periodisch) Bruch weiß ich, dass Im Nenner usw. bzw. die Potenzen 2 oder % stehen müssen, damit ein Bruch endlich ist. Beispiele : . endlich ...endlich ( Da die Basis hier 2 ist im Nenner) 15/21=5/7...periodisch ...periodisch Das ist soweit alles verständlich . Wie sieht es aber aus wenn die Brüche in anderen Zahlensystemen angegeben sind . Zum Beispiel: in 12er System) Muss dann im Nenner eine stehen als Vorraussetzung ? Oder in 7er System ? Wäre super, wenn ihr mir Übungsbeispiele, welche ich hier lösen würde, geben könntet und eine leicht verständliche Erklärung ! Liebste Grüße Jenny Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, stelle doch mal im 7-er und im 12-er System dar. Fällt Dir was auf? Dann versuche mal und in diesen Systemen... |
![]() |
habe mich falsch ausgedrückt .. aber der Bruch ist bereits im 7er System.. Vielleicht sollte ich diesen in 10er system umwandeln oder ? das wäre dann und somit endlich (?!) |
![]() |
Hallo, ich meinte natürlich und und und und und und . |
![]() |
. endlich ? , da Rest 0 und Rest 0 . endlich, da Rest 0 und Rest 0 (1/2)12..endlich, da Rest 2 Etwa so ? |
![]() |
Bitte um kluge Köpfe :-) |
![]() |
Hallo, eher so: |
![]() |
bei . wie kommst du darauf ? also alle die keinen Periodenstrich aufweisen sind endlich. wie zieht es bei den Aufgaben zum Beispiel 7er System und in 7er System aus . Wie geht man vor ? |
![]() |
vielleicht mit . also |
![]() |
" habe mich falsch ausgedrückt .. aber der Bruch ist bereits im 7er System.. " hm .. könnte es sein , dass da irgendwie ein grundsätzliches Problem auftaucht und man deshalb vielleicht sogar aneinander vorbei denkt.. denn der Nenner 7 kann keine Zahl im 7-er System sein, denn in diesem System hat die 7 bereits die Darstellung sprich also: bei Positionssystemen hat jede Ziffer ein "Gewicht" diese Gewichte sind die Potenzen der gewählten Basis bei der Basis 7 gibt es nur die Ziffern 0 bis 6 Beispiele: IM 10-er-Syt. oder: im ZehnerSyst. . ok? kurz : ein im Zehnersystem mit dargestellter Bruch sieht im 7-er-System so aus also . des Zehnersystems sieht im 7-er-System so aus: .......denn die 1 nach dem Komma beschreibt den Wert an der Position ,also kurz noch dazu: "zum Beispiel 7er System.." wenn du Zähler und Nenner einzeln ins 10-er System umrechnest . denn also, du siehst weil wie gehabst (siehe oben) überlege nun selbst: . ist das der Bruch ? usw.. . kontrolliere soweit und rechne selbst weiter dazu dies: kürzlich hat kenkyu hier bei "Umrechnung in p-adische Brüche" für eine ähnliche Aufgabe folgenden tollen Tipp notiert http//images.onlinemathe.de/images/fragenbilder/images/8167a22fff8130320cc44f03bc8efa27.PNG |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|