Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ereignisse

Ereignisse

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Ereignisse, tetraeder

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LindaFT

LindaFT aktiv_icon

17:43 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hallo an Alle da draußen....ja das neue Schuljahr hat begonnen und gleich wurde ich in die tolle Warscheinlichkeitsrechnung usw. eingeführt....

Verstehe die Frage hier nicht so ganz glaube ich:

Ein Tetraeder mit den Ziffern 1,2,3,4 wird einmal geworfen.
Welche Ereignisse sind eingetreten, wenn die 1 gefallen ist?
Wie viele Ereignisse sind eingetreten?



Jetzt dachte ich, dass ich sowohl die 1 (als "Haupereignis"), als auch die Gegenereignisse notieren muss, also 2,3,4.

Und die Zweite Frage wäre ja demnach, das nur ein Ereigniss eingetreten ist oder doch zwei, weil ja die Gegenereignisse wenn die 1 gefallen ist, auch eigetreten sind??!!

Kann mir bitte jemand helfen??

Lg Linda

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

17:53 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hi,
kleine Gegenfrage:
"Welche Ereignisse sind eingetreten, wenn die 1 gefallen ist?"
Was ist denn mit "1 gefallen" gemeint?
Dass der Tetraeder-"Wüerfel" auf der 1 liegt ? (1 Möglichkeit),
oder dass die 1 zu sehen ist ? (3 Möglichkeiten).

Wär das so schlimm für den Mathelehrer, das einfach dazuzudefinieren ?

...


LindaFT

LindaFT aktiv_icon

17:59 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hi, danke schonmal für eine Reaktion, hatte schon Anst auf der Aufgabe sitzen zu beleiben^^

Die Aufgabe steht so im Buch....also kann sich der Lehrer schön rausreden^^

also ich würde mal sagen, dass die 1 zu sehen ist, bin mir aber natürlich nicht sicher...aber denkemal, das bei einem normalen Würfel auch gesagt wird die 1 ist gefallen, wenn sie oben liegt...
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

18:06 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Ja, gut.

Als erstes solltest du den Grundraum problemgerecht bilden.

Die Würfe unterscheiden sich am prägnanesten mit der "Grundzahl", auf der
das Ding liegt.

Also
Ω={1,2,3,4}, Grunzahlen

Das sind dann die Elementarereignisse.

Das Ereignis "1 geworfen" sind die Teilmengen, für die dies zutrifft.

Also trivialerweise Teilmenge {2} Z.Beispiel, aber NICHT {1}

So gesucht sind alle MΩ mit der geg. Eigenschaft.

Die klabüserst du nun zusammen.

mfg
LindaFT

LindaFT aktiv_icon

18:15 Uhr, 20.08.2010

Antworten
:-(
Das versteh ich nicht so richtig...kannst du das ganz einfach erklären?? Bitte ;-)

Also, diese Definition steht in meinem Buch:
Ein Zufallserxperiment habe die Ergebnismenge S={.....}.
Dann nennt man jede Teilmenge A von S ein zu diesem Zufallsexperiment gehörendes Ereignis.
Endet das Zufallsexperiment mit einem Ereignis aus A, so ist das Ereignis A eingetreten.

So, wenn der Würfel jetzt einmal geworfen wurde und so landet, das die 1 zu sehen ist, dann sollte doch auch nur die 1 als Ereignis genannt werden oder?

Die Ergebnismenge S wäre ja bei der Aufgabe eigentlich 1,2,3,4
Wenn jetzt die 1 zu sehen ist, ist sie ja das Ereignis??!!
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

18:30 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hallo !

Die ERGEBNISSE des Würfes sind alle möglichen Resultate des Experimentes.
Also {1,2,3,4}, wobei diese Zahl den Boden definiert.

EREIGNISSE sind wie gesagt Teilmengen daraus.

Beispiel:

Ich definiere das Ereignis "Ungerade unten"
Das ist dann exakt die Teilmenge {1,3}

Ereignisse müssen aber nicht semantisch zusammenhängen,
JEDE Teilmenge ist ein Ereignis.

Beispiel 2:

Ereignis x={1,2,3}

Ein Ereignis tritt ein, wenn der Ausgang, sprich das ERGEBNIS ein Element dieser
Teilmenge ist.
Im Beispiel x also 1 ODER 2 ODER 3

Somit ist z.B. das Ereignis
{1,2,3,4}= "sicheres Ereignis" IMMER ein Ereignis, das eingetreten ist.

soweit etwas klarer ?

...



Frage beantwortet
LindaFT

LindaFT aktiv_icon

18:36 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Achsoooooo!!

Oh man da haben meine Zahnräder ein bisschen für gebraucht^^

Vielen Dank!!!
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

18:41 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hi,

wenn aber mit "1 gefallen" "1 liegt oben" gemeint ist, ist NICHT bekannt,
welches Ergebnis der Wurf hatte.
Könnte ja 2,oder 3, oder 4 gewesen sein.

Vom Ereignis {2,3} kann man dann z.B. NICHT sagen , dass es (sicher) eingetreten ist !
Dennn "1 gefallen" kann ja auch 4 bedeuten.
Also aufpassen bei der Suche nach den eingetretenen Ereignissen.
Zählen kann man die unbekannten Ereignisse aber trotzdem.
Wenn das Ergebnis x war, dann sind die 2-Elementrigen Ereignisse
{x,y} und {x,z} mit x,y,z{2,3,4} (paarweise verschieden)
eingetreten.
Irgendwie cool die Aufgabe :-)
mfg