Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ergänzungsfach im Mathematikstudium

Ergänzungsfach im Mathematikstudium

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: empfehlung, Ergänzungsfach, Mathematikstudium

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sabine2

Sabine2 aktiv_icon

22:39 Uhr, 14.06.2013

Antworten
Hallo! :-)

Ich habe das folgende Anliegen: Habe vor kurzem mein Abitur bestanden und plane nun ein Studium der Mathematik an der Universität Hamburg. Dort ist es üblich, dass man ein Ergänzungsfach wählt. Dies ist nicht zu verwechseln mit einem Nebenfach bei B.A. Studiengängen, der Anteil vom Ergänzugsfach ist weit geringer als der eines Nebenfaches (Anteil Nebenfach 25%).

Mein bisheriger Plan war B.Sc. Mathematik mit Ergänzungsfach (EF) BWL und anschließend den M.Sc. in Wirtschaftsmathematik.

Ich könnte auch gleich mit dem B.Sc. Wirtschaftsmathematik beginnen, allerdings ist mir das zu viel Wirtschaft und zu wenig Mathe (Verhältnis Mathe Wirtschaft 4:3).

Jetzt das Problem: Die Uni teilte mir mehr oder weniger zufällig mit, dass das EF BWL zum WiSe 13 nicht angeboten wird.

Was für Möglichkeiten habe ich also?
1) Ich änder das EF. Da kommen für mich nur Informatik und VWL in Frage. Wähle ich Informatik, hätte es den Nachteil, dass ich a) keine - und ich meine wirklich keine - Vorkenntnisse habe und b) man dann den M.Sc. Wirtschaftsmathematik nicht mehr machen könnte. Mit VWL wäre der M.Sc. WiMa möglich.

2) Ich fange mit B.Sc. WiMa an. Aber wie gesagt, das ist mir zu viel Wirtschaft und dementsprechend zu wenig Mathematik.

Was für Empfehlungen könnt ihr mir mitgeben? Es wäre natürlich sinnvoll zu wissen, was ich später mit dem Studium machen würde, doch das weiß ich noch nicht. Ich kann mir vielen vorstellen (außer im Finanzwesen/Bank).
Ist die Wahl des Ergänzungsfaches eigentlich so wichtig? Achten Arbeitgeber darauf? Denn immerhin ist so ein EF ja an vielen Unis garnicht vorgesehen. Hat eine Möglichkeit von den oberen zweien (bzw. dreien) eine "bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt"?

Danke für eure Meinung!
Liebe Grüße

Sabine

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:17 Uhr, 15.06.2013

Antworten
Man kann nicht in die Zukunft sehen.

Mit keinen Vorkenntnissen in Informatik unterscheidest Du Dich in garnichts von den Freaks, die meinen, sie hätten Ahnung davon, weil sie jahrelang die PC-Tastatur mit Essensresten vollgekleckert haben.

Was in einem Informatikstudium abgeht, tut sich ganz bestimmt niemand vorher in seiner Freizeit an.

Meiner bescheidenen Meinung nach dürfte der Run auf die Wirtschaftsfächer irgendwann bald mal zum Erliegen kommen, sobald festgestellt wird, dass man auch ein paar Leute braucht, die das Vermögen produzieren, das diese Fachleute verplempern.

Du solltest allerdings eher eine Studienberatung konsultieren, die aktuelle Alternativen kennen. Eventuell könnte das Festhalten am Studienort die zweitbeste Entscheidung sein.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.