Hallo,
"Oder wäre es besser eine obere und untere Schranke so zu wählen:"
1. Kommt es darauf an, wie fit Du im Kopfrechnen bist! Im ersten Fall kannst Du bei Verzicht auf die Tausender einstellig, maximal noch mit Überschlag, rechnen. Im zweiten Fall ist das schon zweistellig mit Überschlag.
2. Wenn es sich um eine Multiple-Choise-Frage handelt, dann ist es nicht so selten, dass man den ersten Weg nimmt. Wenn man dann nur noch eine mögliche Lösung hat, dann ist die das. Wenn man aber mehrere Lösungen hat, muss man entweder auf Deinen zweiten Weg zurückgreifen oder einen anderen Weg finden.
Ich zum Beispiel würde mir nur die untere Schranke nach Verfahren 1 errechnen. Da es sich um 3 Zahlen handelt ist die obere Schranke größer und damit habe ich meine beiden Grenzen. Wenn ich das näher eingrenzen müsste, dann würde ich zu meiner unteren Schranke noch was dazuaddieren: Für den ersten Summanden für den zweiten Summanden und weil die beiden Zehnerstellen über sind auch noch mal . Da wäre ich bei . Vom dritten Summanden kämen dann noch mal was ergibt und ich komme auf . Ein Blick auf alle Zehner sagt mir, dass die die ich vorhin dazugezählt habe, nicht überschritten werden und mein neues Ergebnis somit eine obere Schranke darstellt. Aber weil die bereits durch die ersten beiden Zehner überschritten sind, weiss ich auch, dass ich keine drüber bin. Und letztendlich sind die sehr nah am richtigen Ergebnis Du hast da einen Zahlendreher drin!
|