Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ergebnis einer Addition abschätzen?

Ergebnis einer Addition abschätzen?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Rechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

11:42 Uhr, 13.10.2016

Antworten
Hi,

in Eignungstests gibt es Rechenaufgaben, wo man die Lösung abschätzen soll und man kann dan aus ein paar Vorgaben wählen.

Ich denke mir mal eine Aufgabe aus:

5623 + 9346 + 4712 = 19861

Ich würde eine obere Schranke suchen durch: 6000 + 10000 + 5000 = 21000

Und eine untere Schranke durch: 5000 + 9000 + 4000 = 18000

Das Ergebnis liegt also zwischen 18000 und 21000.

Vielleicht noch den Mittelwert ausrechnen: (18000 + 21000)/2= 19500


Oder wäre es besser eine obere und untere Schranke so zu wählen:

5700 + 9400 + 4800 = 20000

5600 + 9300 + 4700 = 19600

Mittelwert ist hier: 19800 Das liegt näher an 19861


Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie man schneller die ungefähre Lösung rausbekommt?

Das soll jetzt keine extrem komplizierte Analysis sein!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

11:53 Uhr, 13.10.2016

Antworten
Hallo,

"Oder wäre es besser eine obere und untere Schranke so zu wählen:"

1. Kommt es darauf an, wie fit Du im Kopfrechnen bist! Im ersten Fall kannst Du bei Verzicht auf die Tausender einstellig, maximal noch mit Überschlag, rechnen. Im zweiten Fall ist das schon zweistellig mit Überschlag.

2. Wenn es sich um eine Multiple-Choise-Frage handelt, dann ist es nicht so selten, dass man den ersten Weg nimmt. Wenn man dann nur noch eine mögliche Lösung hat, dann ist die das. Wenn man aber mehrere Lösungen hat, muss man entweder auf Deinen zweiten Weg zurückgreifen oder einen anderen Weg finden.

Ich zum Beispiel würde mir nur die untere Schranke nach Verfahren 1 errechnen. Da es sich um 3 Zahlen handelt ist die obere Schranke 3000 größer und damit habe ich meine beiden Grenzen. Wenn ich das näher eingrenzen müsste, dann würde ich zu meiner unteren Schranke noch was dazuaddieren: Für den ersten Summanden 600, für den zweiten Summanden 300 und weil die beiden Zehnerstellen über 50 sind auch noch mal 100. Da wäre ich bei 1000. Vom dritten Summanden kämen dann noch mal 700, was 1700 ergibt und ich komme auf 18000+1700=19700. Ein Blick auf alle Zehner sagt mir, dass die 100, die ich vorhin dazugezählt habe, nicht überschritten werden und mein neues Ergebnis somit eine obere Schranke darstellt. Aber weil die 50 bereits durch die ersten beiden Zehner überschritten sind, weiss ich auch, dass ich keine 50 drüber bin. Und letztendlich sind die 19700 sehr nah am richtigen Ergebnis 19681, Du hast da einen Zahlendreher drin!
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

12:35 Uhr, 13.10.2016

Antworten
Ja, stimmt: 19681


Vielen Dank!!!