![]() |
---|
Hallo, Meine Aufgabe lautet: Eine Urne enthält drei gleichartige Kugeln mit den Nummern 1, 2, 3. Diese 3 Kugeln werden nacheinander rein zufällig herausgegriffen. Geben Sie einen geeigneten Ergebnisraum an und bestimmen Sie davon die Mächtigkeit mit dem Zählprinzip. Mein Lösungsansatz: Mein Ergebnisraum hat 9 Ergebnisse: (1,2,3), (1,3,2), (2,3,1), (2,1,3), (3,1,2), (3,2,1). Die Mächtigkeit habe ich mit der Formel k1*k2*k3...*kn berechnet --> 6... Kann es sein, dass der Ergebnisraum größer ist als die Mächtigkeit des Zahlenraums??? Für aufschlussreiche Antworten danke ich schon im Vorraus!!! Gruß Roman |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben der Kombinatorik Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und mit Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und ohne Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen ohne Reihenfolge und ohne Zurücklegen |
![]() |
![]() |
Ist doch nicht der Fall, also wieso fragst du ?! |