anonymous
12:20 Uhr, 09.06.2021
|
Sei eine stetige Zufallsvariable mit der Dichtefunktion fX(x) − . Berechnen Sie den Erwartungswert, die Varianz sowie das p−Quantil der Zufallsvariable X. Bestimmen Sie ferner − mit Hilfe der Verteilungsfunktion.
Den erwartungswert habe ich so bestimmt: Integral(0 bis da habe ich da sintegral eingeteilt, also: integral(0 bis 1)x*(1-x)-integral(1 bis
So ähnlich müsste man dann die varianz bestimmen, diese ist Var(x)=
bei dem p-quantil und weiß ich nicht ganz weiter.
Würde mich über jegliche Hilfe/Korrektur freuen!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
-Quantil erfüllt ja . Das musst du halt nach auflösen. Wenn kommt es auf bzw. . Bei auf .
ist dasselbe wie bzw. .
|
anonymous
13:23 Uhr, 09.06.2021
|
Danke, sind meine vorherigen Rechnungen also korrekt?
|
|
Der EW ist offensichtlich , einfach aus Symmetrie. Varianz zu berechnen bin ich zu faul.
|
anonymous
13:43 Uhr, 09.06.2021
|
Ok danke schön
|
|
Man kann auch die zugehörige Verteilungsfunktion hier angeben, die ist
.
Zumindest für könnte man das auch in der geschlossenen Form
schreiben.
Varianz ist richtig.
|
anonymous
14:05 Uhr, 09.06.2021
|
Danke schön, war aber glaube ich nicht unbedingt nötig mit der Verteilungsfunktion :-)
|
anonymous
14:05 Uhr, 09.06.2021
|
Danke schön, war aber glaube ich nicht unbedingt nötig mit der Verteilungsfunktion :-)
|
anonymous
14:05 Uhr, 09.06.2021
|
Danke schön, war aber glaube ich nicht unbedingt nötig mit der Verteilungsfunktion :-) Edit: wollte es nicht 3 mal senden, weiß nicht warum das passiert ist, sorry
|
|
> Bestimmen Sie ferner mit Hilfe der Verteilungsfunktion.
.
|
anonymous
14:27 Uhr, 09.06.2021
|
oh stimmt, danke
|