Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Excel Berechnung

Excel Berechnung

Schüler

Tags: Excelformel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Yajiro

Yajiro aktiv_icon

17:23 Uhr, 15.07.2016

Antworten
Hallo zusammen.
Mein Mathe wissen hört leider bei den Grunrechenarten schon auf.

Ich möchte mir gerne eine Excel Tabelle für ein Spiel erstellen.

Es geht darum das es drei Arten von Rohstoffen gibt.
Man kann unterschiedliche Truppen ausbilden die alle unterschiedlich viele Rohstoffe brauchen. Ich möchte nun das die Tabelle mir sagt, wenn ich z.B. eingebe das ich 2000 Holz, 5000 Lehm und 8000 Eisen habe, welche und wieviele Truppen ich ausbilden muss um meine vorhandenen Rohstoffe möglichst gleichmäßig zu verbrauchen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

19:17 Uhr, 15.07.2016

Antworten
Mach dich schlau, wie man Matrizen multipliziert.
In meinem Beispiel wird die erste Matrix Invertiert, dann mit dem Vorratsvektor multipliziert.

Screenshot (235)
Yajiro

Yajiro aktiv_icon

21:02 Uhr, 15.07.2016

Antworten
Wie ich schon sagte behersche ich nicht viel mehr als die Grundrechenarten.
Mich in das Thema einzuarbeiten liegt wahrscheinlich außerhalb meiner kompetenzen und würde eine ewigkeit dauern.
Aus deiner Antwort schließe ich aber das es möglich ist meine Wunschtabelle zu erstellen, deswegen danke ich dir.
Ich versuche woanders Hilfe zu finden.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

21:35 Uhr, 15.07.2016

Antworten
Eigentlich musst du es ja gar nicht verstehen. Aber richtig eingeben.

Markiere den Bereich F3-H5 Gib die Funktion zum Invertieren der urspr. Matrix folgenderweise ein

=MINV(B3-D5) mit CTRL+SHIFT+ENTER eingeben. Das ist wichtig bei Matrixeingaben in Excel muss man immer die Ctrl und Shifttaste drücken und halten, dann Enter.

Markiere den Bereich L3-L5 und gib die Funktion zur Multiplikation von Matrizen so ein:

=MMULT(F3:H5;J3:J5) mit CTRL+SHIFT+ENTER abschliessen.

Wie man Matrizen multipliziert hab ich gelb versucht anzudeuten.

Screenshot (236)
Screenshot (237)
Antwort
oculus

oculus aktiv_icon

18:52 Uhr, 16.07.2016

Antworten
Hallo Femat,

per Zufall finde ich deine Antworten auf Yajiros Frage.
Da ich Excel bisher nur für primitive Aufgaben (wie z.B. Grenzwertbestimmung bei rekursiv gegebenen Folgen) genutzt habe, bin ich auch wie der Fragesteller unbedarft bei der Nutzung der Tabellenkalkulation.
Daher meine Frage: Ich finde auf meinem Laptop die Ctrl-Taste nicht. Kann man dafür die Strg-Taste nutzen und wie macht man das?
Und wohin setzt man das Gleichheitszeichen für die Eingabe der inversen bzw. Multiplikations- Matrix?
Wenn dir das zu viel Mühe ist, kannst du mir vielleicht einen Tipp geben, wo ich die Beantwortung dieser Anfängerfragen finden kann.

Gruß von
oculus

Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

20:22 Uhr, 16.07.2016

Antworten
hallo
Die Strg Taste ist das selbe wie Ctrl
Das Gleichheitszeichen ist die Aufforderung jetzt eine Funktion einzugeben.
statt dessen kann man auch fx anklicken und dort die gewünschten Funktionen auswählen.
Alles klar?

Antwort
oculus

oculus aktiv_icon

09:55 Uhr, 19.08.2016

Antworten
Hallo Fermat,

ich wollte mich noch bedanken für deinen Beitrag vor einigen Wochen zur Nutzung von Excel beim Matrixrechnen. Was mich verwundert ist, dass eine so aufwendige Tabellenkalkulation anscheinend keine Funktion anbietet, mit der man - wie auf einem handheld-Rechner - mit einem Klick einer Matrix nach dem Gaußverfahren ihre zeilenäquivalente Diagonalform zuordnen kann.
Da du dich ja gut auskennst mit dem Matrizenrechnen in Excel, kannst du mir vielleicht einen Tipp geben, falls es außer MMult, MINV, MTRANS noch weitere Excel-Funktionen zum Rechnen mit Matrizen gibt.

oculus
Antwort
Roman-22

Roman-22

11:03 Uhr, 19.08.2016

Antworten
Vielleicht interessiert dich in diesem Zusmmanhang dieses Blatt
http//www.zweigmedia.com/RealWorld/Excel/tuts/ExcelPivot.xls
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.