Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Explizite und Implizite Form

Explizite und Implizite Form

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Exponentialgleichung, Implizit, Lineare Funktionen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
michiIN

michiIN aktiv_icon

20:38 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Hallo Com,

habe eine Frage zu linearen Funktionen.

Wozu dient eigentlich die implizite Form (ax by

mit der expliziten Form habe ich keine Problem aber die implizite breitet mir noch kopfzerbrechen, wofür stehen die ganzen variablen und wann verwende ich die implizite Form?

Hoffe mich klärt jemand auf ;-)


MFG Michael R.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

20:47 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Hi

Du hast da eine Geradengleichung. Da ist es ziemlich egal ob implizit oder explizit.
Bekanntere Form:

mit

und (wobei das linke aus der deiner Formel ist und das rechte sich auf die Explizite Form der Gleichung bezieht)


Interessant werden implizite Funktionen bei Kurven. Schau dir . mal die Gleichung eines Kreises an...

Grüße

Edit: Bischen was korrigiert.
michiIN

michiIN aktiv_icon

01:24 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Danke schonmal für die Antwort soweit hab ichs jetzt vertsanden, nur bei mir sieht die formel so aus:

ax by

was ich bei der der formel grad nich weiß, ist:

was ist und und wann benutze ich überhaupt die implizite form?

was hat es damit auf sich?

Mfg
Antwort
m-at-he

m-at-he

01:30 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Hallo,

stelle Deine Gleichung doch mal nach um, dann erhältst Du (vom Vorzeichenfehler von MBler07 mal abgesehen) die explizite Form.

Wann Du die implizite Form anwendest? Immer dann wenn es gefordert wird oder es sich mit ihr besser rechnen läßt. Deine bisherigen Geraden sind Geraden im zweidimensionalen Raum, komme mal in einen höheren Raum und versuche dort den Schnittpunkt zweier Geraden zu ermitteln. Dann hast Du mit der impliziten Form . die Möglichkeit die Lösung über den recht einfachen Gauß-Algorithmus zu finden.
michiIN

michiIN aktiv_icon

17:44 Uhr, 21.11.2008

Antworten
ah jetzt geht mir langsam ein lichtlein auf ;-) danke!

MFG

edit eine Frage bleibt aber noch grad also:

mit diesen beiden formel arbeiten wir zur zeit:

mx (explizite Form)





ax by (implizite Form)


mich verwirrts irgendwie, dass bei der impliziten form mit einem gearbeitet wird damit kann ich irgendwie noch nix anfangen.
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:09 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Was heißt, du "kannst damit nichts anfangen"?
Das sind einfach nur Koeffizienten.

Kennst du die Bedeutung von bei einr quadratischen Gleichung?
also ?


michiIN

michiIN aktiv_icon

21:32 Uhr, 21.11.2008

Antworten
sooo nach einem langweiligen FR abend glaub ichs langsam überrissen zu haben.. auf jedenfall danke für die hilfe!

btw. hatte 5 jahre kein mathe is ne lange geschichte ;-) und war in mathe schon immer miserabel daher bitte nicht böse sein wenn ab und an mal ne frage unter der gürtellinie kommt :-P)

thx@all