![]() |
---|
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe, ich weiß nicht wie ich diese Aufgabe löse. danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
meiner Meinung nach würde auf dem 8 Feld Reiskörner liegen, da jeder Feld sich um 2 Reiskörner vermehrt. Ist richtig? |
![]() |
Jepp, so ist es. Und zur Lösung wie der Funktionsterm aussehen muss kannst Du die Methode anwenden, die Du vorhin geübt hast: "Punkte" hast Du ja ausreichend gegeben. |
![]() |
Ja auf dem 8.Feld sind Reiskörner. Wie viele sind denn auf dem .ten-Feld? Aber Achtung: Es kommen nicht immer zwei Reiskörner dazu, sondern die Anzahl der Reiskörner wird von Feld zu Feld verdoppelt. @DmitriJakov: Ansatz über wäre ja schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen. ;-) |
![]() |
Gibt es etwa deswegen immer weniger Spatzen? :-D) Spass beiseite, natürlich kann man das auch im Kopf machen, aber das Verfahren über hat Usavich jetzt die ganze Zeit geübt. Und das Verfahren würde bei dieser Aufgabe auch einen kleinen überraschenden Knalleffekt bereithalten :-) |
![]() |
Ich habe die Aufgabe gerade in meinem alten Mathebuch aus Klasse gefunden. Dort sind viele interessantere Aufgabenstellungen dazu hehe ;-). Kann ich ja bei Bedarf mal posten. :-) |
![]() |
die Gleichung ist ? Aber auf dem 8. Feld würden laut Gleichung Reiskörner liegen. Irgendwie komisch |
![]() |
Kann es sein, das Du a mit davorstellen musst? |
![]() |
@shipwater klar kannst du:-) Ich schreibe am Freitag ne Klausur und deine Aufgaben könnte ich gebrauchen.:-D) |
![]() |
Auf dem ersten Feld würden nach deinem Funktionsterm dann ja 2 Reiskörner liegen, auf dem zweiten Feld Reiskörner, auf dem dritten Feld Reiskörner. Nun ist es aber immer genau halb so viel, also musst du was noch machen? PS: Ich poste die Aufgabe nachdem wir mit deiner fertig sind, damit es zu keiner Verwirrung kommt. |
![]() |
Ja wie Dmitri gesagt hat, ist vollkommen richtig. |
![]() |
Und der kleine Knaller ist, dass Du noch vereinfachen kannst. Siehst Du wie? |
![]() |
Kann man noch vereinfachen? |
![]() |
Wende an. |
![]() |
Das heisst, dass Du auch schreiben kannst: Ist jetzt nicht die riesen Silvesterrakete, aber doch eine nette Spielerei :-) |
![]() |
Wow, das können nur die Meister. Ihr seid voll die Meister |
![]() |
Konntest du die aufgabe auch lösen? Sollte ja eigentlich kein Problem mehr sein mit oder? |
![]() |
Ich kann ja nicht für shipwater sprechen, aber ich für meinen Teil bin halt schon alt und hässlich. Daher habe ich schon ein paar mal solche Aufgaben gemacht :-D) Aber rechne die Aufgabe mal fertig . und schätze vielleicht ab, wieviel Jahresernten des Chinesischen Volkes der Rätselerfinder von seinem Kaiser verlangte :-D) |
![]() |
8.Feld=2^(8-1)=128 Reiskörner 20.Feld=524288 Reiskörner 32.Feld=2147483648 Reiskörner Feld=9,223372*10^18 Reiskörner so das sind meine Lösung |
![]() |
Im 64.Feld sind Reiskörner. Hier meine Aufgabe: Eine Legende berichtet: Der indische König Sheram wollte den Erfinder des Schachspiels belohnen. Dieser wünschte sich für das erste Feld ein Reiskorn und für jedes weitere Feld doppelt so viele wie für das vorhergehende Feld. Wie viele Reiskörner sind im 64.ten Feld? (hast du schon beantwortet) Vergleiche die Gesamtzahl der Körner bis zum 3. (zum Feld mit der Zahl der Körner für das 4. (das Feld. Wie viele Körner müsste der König insgesamt liefern? In einen Fingerhut passen etwa Reiskörner. Sie wiegen rund . Berechne überschlägig, wie viel die Reiskörner insgesamt wiegen würden. |
![]() |
Und hier noch der Wikipedia-Artikel dazu: de.wikipedia.org/wiki/Schachbrett_mit_einem_Weizenkorn Besonders eindrucksvoll finde ich ja den Satz: "Die gesamte Menge Weizen, die sich auf dem Schachbrett befände (ca. Mrd. entspricht etwa der 1500-fachen weltweiten Weizenernte des Jahres Mio. t)." |
![]() |
warum gibt es bei diesem Forum keinen Gefällt mir-Button? haha:-D) |
![]() |
@shipwater bei 64.Feld kann ich auch beantworten? |
![]() |
Das wäre nur gerundet richtig. Aber wenn dein TR nicht mehr kann, dann sollte das in Ordnung gehen. ;-) |
![]() |
so es hat bisschen lange gedauert wenn meine Aussage richtig, dann bin ich zufrieden. habe keine Lösung ausgerechnet ich muss für komplett alle Felder berechnen bzw. zusammenberechnen. für muss ich das endergebniss durch (entspricht ein kilo) ode durch dann erhalte ich das Gewicht. |
![]() |
übrigens bei der Aufgabe dann |
![]() |
Die Gesamtzahl der Körner bis zum 3.Feld ist und im 4.Feld sind 8 Körner. Die Gesamtzahl der Körner bis zum 6.Feld ist und im 7.Feld sind Körner. Wie du siehst befindet sich an einem Feld also immer ein Korn mehr als an allen vorhergehenden Feldern zusammen. Mit kann man die Gesamtzahl aller Körner also relativ schnell berechnen. Das finde ich schön an der Aufgabe. Die macht den Leser auf die Summenformel aufmerksam. |
![]() |
Ich muss zugeben, die macht mich verwirrt, habe ich die Zeichnung von meiner Aufgabe angeschaut, dann habe ich die besser verstanden.:-D) vielen dank |
![]() |
Ich danke euch;-) |
![]() |
Gern geschehen. Viel Erfolg in der bald anstehenden Klausur. |
![]() |
vielen dank. Ich muss noch mehr üben |
![]() |
Nur zu ;-) |
![]() |
:-D) |