Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunktion- Bakterienwachstum

Exponentialfunktion- Bakterienwachstum

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Bakterien wachstum, exponentielle Funktion, Exponentielles Wachstum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Leon97

Leon97 aktiv_icon

13:56 Uhr, 09.12.2013

Antworten
Bakterenwachstum

Die Aufgabe lautet:

Das Bakterium Salmonella enteritidis löst schwere Magen-Darm-Erkankungen aus. Die infektiöse Dosis beträgt ca. 1 Millionen Keime. Das Bakterium kommt bevorzugt in Eisspeisen vor und vermehrt sich bei Temperaturen über 8°C. Die Tabelle zeigt die Vermehrung in einem infizierten Ei, das bei 26°C gelagert wird.

Uhrzeit;Keimzahl:
10:00 Uhr;1000 Keime

12:00 Uhr; 5500 Keime

14:00 Uhr; 30000 Keime

16:00 Uhr; 160000 Keime

a) Wie lautet die Wachstumsfunktion
b)Wie groß ist die Verdopplungszeit
c)Wann ist die Infektionsdosis erreicht
d)Das Ei wird bis 18:00 Uhr bei 25 °C gelagert und dann in ein Kühlfach mit 12°C gelegt. Hierdurch vervierfacht sich die Verdopplungszeit. Wann wird nun die Infenktionsdosis erreicht?

Die Funktionsgleichung hab ich bereits herausgefnden: N(t)=0.21212,33t

Hab die vorgegebenen Werte zur Probe in die Gleichung eingesetzt und die Ergebnisse waren mit kleiner Abweichung richtig. Also müsste die Gleichung soweit korrekt sein.

Nun weiß ich nicht wie ich die aufgaben b,c und d löse. Hab einiges versucht aber iwie wars falsch. Ich bitte um eine Erklärung des Lösungsweges, Danke.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

15:17 Uhr, 09.12.2013

Antworten
b)

Du kannst ansetzen:

320000=0,21212,33t

Dann nach t auflösen.

t-16 ist die Verdopplungszeit in Stunden.


GRUSS, DK2ZA

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.