Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialgleichungen(Potenzgesetze, Ausklammern)

Exponentialgleichungen(Potenzgesetze, Ausklammern)

Schüler Berufliches Gymnasium,

Tags: Ausklammern, Logarithmieren, Logarithmus, Potenzgesetz, Vereinfachen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Expodius

Expodius aktiv_icon

08:16 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Hey,

momentan kämpfe ich in der Schule darum, Exponentialgleichungen, die wir unzureichend besprochen haben, zu lösen.
Es ist erneut Wochenende, jedoch habe ich genug anderer Aufgaben, an die ich mich widmen muss. Ich habe keine Lust, erneut 5 Stunden an den Gleichungen zu sitzen und am ende wieder nur mist rauszukriegen. Bitte daher dringend um Hilfe, will im Leistungskurs nicht untergehen, nur weil Aufgaben nicht Besprochen werden. Geld für Nachhilfe habe ich leider auch nicht, daher wende ich mich hier an euch. Roman Ende :

Löse die folgenden Exponentialgleichungen durch geschicktes Ausklammern.

U) 3^ [x+1] -12 =18- [3^x-1] (Das Ergebnis müsste 2 sein, nur komme ich nie drauf)

V) 25^ [x+0,5] -25^ [x]-12000= 25^ [x-0,5] -125

Bringe auf gemeinsame Basis und löse durch geschicktes Ausklammern.

W) 81^[x+0,25] +9^2x-0,5=3^4x+21

Exponentenvergleich.

X) 3^ [4/x]=3 ^ [x]

[] stellt den gesamten Exponenten dar.

Das wär's, will nicht zuviel erwähnen. 5 Knobel Aufgaben, die mir zu schaffen machen..

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Logarithmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

08:33 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Hallo
Kurzer Roman:
"Will nicht zuviel erwähnen"
ist natürlich ein wenig wenig.
Du musst ja nicht 5 Stunden alleine kämpfen und nur Mist rauskriegen.
Aber ein klein wenig mehr, als nur die Aufgaben hinzuknallen, wäre wohl schon zumutbar.

PS: Wenn du statt der eckigen Klammern gewöhnliche Klammern () nutzt, dann sieht das hier auch gleich viel angenehmer aus.

Also - fangen wir an:
U)
3x+1-12=18-3x-1

Was meinst du ist wohl 18+12?

Expodius

Expodius aktiv_icon

08:56 Uhr, 09.12.2017

Antworten
"18+12 ist 30" ! ,
nach der Vorgehensweise Potenzgesetze :

3^(x)*3=30-3^(x)*3/1 ' An der Stelle addiere ich +3^(x)*3/1

3^(x)*3+3^(x)*3/1=30 ' An der Stelle klammere ich aus

3^(x) [3+3/1]=30 ' An der Stelle teile ich 30 durch 6

3^(x) = 5

Gameover, denn der Logarithmus ist x=1,46497..

Ich habe auch schon andere Lösungen gehabt wie 2,09, aber 09 darf nicht sein, es soll glatt 2 rauskommen, und am Ende müsste dafür 3^(x)=9 stehen und der Logarithmus ist dann 2 glatt !

Ja, die Aufgabe hast du korrekt dargestellt.
Antwort
Respon

Respon

09:00 Uhr, 09.12.2017

Antworten
"Löse die folgenden Exponentialgleichungen durch geschicktes Ausklammern."
... und verwende die Rechenregeln für Potenzen.
Versuch mal die erste Aufgabe !
Antwort
Respon

Respon

09:09 Uhr, 09.12.2017

Antworten
...
3x+1+3x-1=30
3x-1(32+1)=30
3x-110=30
3x-1=3
.... x=...
Expodius

Expodius aktiv_icon

09:12 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Ausklammern haben wir leider nie so ausführlich besprochen, daher ist's mir ein Rätsel, wie man auf 3^2 kommt.
Die darauffolgenden aufgaben sind ja außerdem kniffliger... :'D

Es wurde ausgeklammert, aber wieso (3^2+1) o.O
Antwort
Respon

Respon

09:19 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Es sind immer die gleichen Grundregeln.
Herausheben bedeutet eigentlich "dividieren". Beim Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis werden die Exponenten subtrahiert. Man hebt - wenn möglich - immer die kleinste Potenz heraus.
linke Seite:
3x+1+3x-1
Die kleinste Potenz ist 3x-1

3x-1(3(x+1)-(x-1)+3(x-1)-(x-1))    
3x-1(32+30)    30=1
3x-1(9+1)
3x-110
usw.
Expodius

Expodius aktiv_icon

09:27 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Alles klar, schön und ausführlich beantwortet, leider muss ich diese Antwort nochmal genauer untersuchen... (Bin ein wenig doof..) Danke !

Falls die restlichen Aufgaben auch irgendwie mithilfe von detaillierten Antworten bearbeitet werden, bin ich euch echt Dankbar ! Ich verzweifle an jeder weiteren Aufgabe ebenfalls.

Jedenfalls die beiden nach U) W,V.. wäre cool..
Antwort
Respon

Respon

09:42 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Die anderen Aufgaben folgen genau diesem Schema. Wenn zusätzlich etwas beachtet werden muss, so steht das in den Hinweisen.
Frage beantwortet
Expodius

Expodius aktiv_icon

09:50 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Okay, Dankeschön ! :-)
Antwort
anonymous

anonymous

12:03 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Übrigens:
Es führen viele Wege nach Rom.
Ich möchte dich unterstützen, den deinen gerne zu verfolgen.
Und dein Weg war gut - und fast richtig!

Du hattest um 8:56h geschrieben
"nach der Vorgehensweise Potenzgesetze:
3x3=30-3x31
"
Kleiner FlüchtigkeitsFEHLER, große Wirkung!

Was du wolltest war doch:
3x+1=30-3x-1

3x31=30-3x3-1

3x3=30-3x13

Mach von hier aus gerne mal DEINEN Weg weiter.
Du wirst sehen, von hier aus ist es richtig simpel.

Übung macht den Meister.
Und genau der Übung halber sollst du deine Hausaufgaben machen.

Expodius

Expodius aktiv_icon

12:21 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Exakt, richtigen Fehler erkannt, danke :

3^(x)*3=30-3^(x)*1/3 ' +3^(x)*1/3

3^(x)*3+3^(x)*1/3=30 ' Ausklammern

3^(x)* (3+1/3) = 30 ' Nebenrechnung : 3+1/3 = 10/3, also durch 10/3

3^(x) = 9

DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Dieses komplizierte ausklammern, unter Beachtung von der größeren und kleineren Potenz, erschließt sich mir nicht, deine Antwort jedoch schon eher. :-D) Großartig, danke.


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:25 Uhr, 09.12.2017

Antworten
33x+133x=30

1033x=30

3x=9

3x=32

x=2
Expodius

Expodius aktiv_icon

12:42 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Ja, danke euch allen ! Vor allem danke kreadoor, dieser Lösungsweg erscheint mir am einfachsten, danke. Da dieses ausklammern unter Beachtung von größer und kleiner mich ein wenig irritiert und in der Tiefe habe ich leider noch nie ausklammern&herausheben gehabt...... Jetzt heißts üben
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:50 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Bitte abhaken. :-)
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:28 Uhr, 09.12.2017

Antworten
X.)

34x=3x

Basis ist hier die 3 Exponentenvergleich:

4x=x

x2=4

x1=2

x2=-2

mfG

Atlantik






Expodius

Expodius aktiv_icon

14:53 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Klasse, Danke !

Wie schauts mit der V) aus, wenn es 3x die gleiche Basis/Potenz gibt, wie klammert man da aus ? o.O
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:03 Uhr, 09.12.2017

Antworten
25x+0,5-25x-12000=25x-0,5-125

25x+0,5-25x-25x-0,5=11875

25x-0,5(251+250,5-1)=11875

25x-0,529=11875

25x-0,5=1187529

x-0,5=ln(1187529)ln25
Expodius

Expodius aktiv_icon

15:11 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Sieht nett aus, nur Leider verstehe ich diese Vorgehensweise nicht, da plötzlich hoch 1 im Exponenten steht und die Exponenten X und 0,5 verschwunden sind... hatte das echt nie im Unterricht.
Bei mir kommt bei deiner Lösung 1,36863.. raus, wenn ich das einsetze, kriege ich zwei unterschiedliche Zahlen raus
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:21 Uhr, 09.12.2017

Antworten
25x+0,525x-0,5
=25x+0,5-(x-0,5)=251
Expodius

Expodius aktiv_icon

15:24 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Danke hmm.....
Überhaupt den Logarithmus ziehen wir nur so :

Log XY (Z) = ?

Ohne LN.. hab das LN nur mal genutzt, um abzuleiten.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:30 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Ich vermute, du hast nicht korrekt abgeschrieben, weil hier ein unschönes Ergebnis rauskommt. Überprüfe die Angaben und meine Interpretation.

"Log XY (Z) = ?"

Das verstehe ich nicht. Bitte mit Zahlen! Welchen log meinst du?
Expodius

Expodius aktiv_icon

15:34 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Diesen Knopf, wo du lediglich Potenz und Zahl eingeben musst. Du hast dann bspw. direkt x=...

CASIO_fx-991DE_PLUS
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:46 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Du kannst zum Logarithmieren jede Basis nehmen.

ax=b

xln(a)=ln(b)

oder:

xlog10(a)=log10(b)

allgemein;


xlogz(a)=logz(b)
Expodius

Expodius aktiv_icon

15:53 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Genau, deine Lösung wäre dann ja : 1,868632133 , nur beim Einsetzen in beide Gleichungen, kommt bei mir was falsches raus ._.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:14 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Sorry, Tippfehler:

Statt +250.5 muss es -250,5 lauten - Aus 29 wird 19

-25x-0,5=625

52x-1=54

2x-1=4

x=2,5

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.