Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialverteilung

Exponentialverteilung

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tests

Verteilungsfunktionen

Wahrscheinlichkeitsmaß

Zufallsvariablen

Tags: Erwartungswert, test, Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitsmaß, Zufallsvariablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathe3421

Mathe3421 aktiv_icon

19:13 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Ich frage mich.. muss das hier nicht statt e^-landa*10 e^-landa*9 heißen?
P(x10)=1-p(x9) oder etwa nicht?
Bei e^-landa*5 macht es ja Sinn weil P(x>5)=1-p(x5). Aber ich verstehe eben nicht warum es dann 10 heißt statt 9...

st
st 2
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

19:26 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Hallo,

bei einer stetigen Zufallsvariable, wie z.B. einer exponentialverteilten Zufallsvariable, gilt:

P(X10)=P(X>10)=1-P(X<10)=1-P(X10)

Bei einer diskreten Zufallsvariable ist in der Tat P(Xx)=1-P(Xx-1), oder auch P(X>x)=1-P(Xx)

Gruß

pivot
Frage beantwortet
Mathe3421

Mathe3421 aktiv_icon

19:31 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Ach soo :-D) danke für die schnelle antwort :-)
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

19:32 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Gerne.