![]() |
---|
Gude,
Ich versuche gerade meine Hausaufgaben zu erledigen nur habe wohl leider etwas nicht ganz verstanden. Es geht um die Exponentialfunktion Wir haben aus einer unserer Exceltabellen den Zerfallsfaktor in dem Unterricht haben wir klargestellt, dass A die Startmenge und der Wachstumsfaktor ist. wir haben auch eingegrenzt aus welchen Zahlen a und bestehen kann wie man das hier mathematisch aufzeigt weiß ich jetzt leider nicht. Das haben wir im Unterricht klargestellt auch wie man den Prozentualen und Absoluten Wachstum oder Zerfall berechnet. Unsere Hausaufgaben lauten folgend: Eine Tüte M&M´s enthält insgesamt knapp Schokolinsen. Schätze(sollen es berechnen habe nachgefragt das mich das "Schätze" irritiert hat :-D)) : 1. a)Nach wie vielen Schritten ist die Tüte leer? ( Bei dieser Aufgabe brauche ich Hilfe die anderen schreibe ich nur hinein um mancher Neugier zu stillen) b)Nach wie vielen Schritten wären zwei,drei bzw. zehn Tüten leer? Nach wie vielen Schritten wären die Schokolinsen auf 1 Millionen Stück angewachsen ( Dazu braucht man den Wachstumsfaktor den wir mit einem kleinen Schülerversuch berechnet haben indem wir M&Ms gewürfelt haben und wenn das Zeichen oben lag haben wir eins dazu gelegt und den Faktor zu den Dazugelegten dann in einer Exceltabelle eingetragen haben) 2. Vergleicht die beiden Experimente ( Zerfallsversuch haben wir mit Gummibärchen durchgeführt, da war ich leider krank und kann ihn nicht genauer beschrieben) Welchen Einfluss hat die Variable b? Wann ergibt sich ein Wachstums- oder Zerfallsprozess?(Bei dieser Frage werde ich auch hängen bleiben wenn ihr mir da vielleicht trotz der wenig gegebenen Informationen einen Tipp geben könntet wäre das auch grandios!) Zu brauche ich einen Lösungsansatz falsch ist. Ich habe bei der Lösung der Aufgabe mit der Logarithmus glaube ich ) ausprobiert habe , mit dieser Funktion des Taschenrechners habe ich noch nicht gearbeitet , deswegen habe ich vielleicht auch den richtigen Ansatz falsch durchgeführt.) Das ist meine Rechnung Menge) Zerfallsfaktor) gesucht dann Kehrwert) Jetzt fällt mir ein Fehler auf mit dem nun mein so schon schlechter Versuch total scheitert also vergessen wir das mal .. oh Mann Gehen wir am besten nicht mehr auf meine Rechnung ein wenn sie doch nicht so weit her geholt und völlig Falsch ist. Wie soll ich diese Aufgabe lösen könntet ihr einen gut verständlichen Ansatz geben mit dem ich dann meinen Versuch es so zu rechnen hier präsentieren kann? Vielen Dank! Mfg, Patrick |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Der Ansatz müßte wohl lauten: Der Wert soll 0 sein.
Bei solchen Funktionen kann der Wert aber nie gleich 0 sein, er kann sich nur annähern. Also schlage ich vvor den Funktionswert zu setzen, wenn man dann noch was raus nimmt ist die Tüte wohl leer. Also nun von beiden Seiten den logaritmus bilden usw |
![]() |
vielen dank das ist der Ansatz der mir gefehlt hat leider hab ich momentan ein Problem mit der Umstellung des Terms welches ich mich schäme^^. bin dann bei sry |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|