Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Logarithmus, Funktionen, KA

Logarithmus, Funktionen, KA

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Expotential, Funktion, KA, Logarithmus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
help-pls

help-pls aktiv_icon

19:44 Uhr, 02.07.2009

Antworten

hey ihr hab mich hier angemeldet da ich drigend hilfe benötige ich habe morgen eine KA und verstehe 2 dinge nicht die ich unbedingt morgen brauche um meine KA zu bestehn und meine 3 zu halten.

Wie vervollständige ich diese Wertetabelle?!

x 2 4 5 6 0 c
f(x) 4,87 2,96 1,80 1,00 d

a) Bestimme f(x). Hinweis: f(x)=a*b^x

b)Vervollständige die Tabelle

-Bei der Formel kam ich mit dem taschenrechner auf 0,09275x^2+(-1,5175x)+7,53

und das 2te prob:

a) 3*4e^(2-x)=e^x

b) (x+7)*(e^x+5)=0

- Bei b kam ich so weit... xe^x+5x+7e^x+35=0 aber dann keine ahnung mehr

Wäre super nett wenn ihr mir beim lösen bis morgen helfen würden

Gruß Peter

EDIT: Hab mich vorher bei der Tabelle verschrieben die 3 ist ne 2 ^^


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Logarithmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:58 Uhr, 02.07.2009

Antworten
Hallo,
bei der Aufgabe 1 hast du den Ansatz: f(x)=a*bx
Also bilde f(3) und f(4). Dann dividiere die Gleichungen. Damit fällt die Größe a raus. Du erhältst den Wert für b.
Dann auch für a.
Gruß Astor
help-pls

help-pls aktiv_icon

20:20 Uhr, 02.07.2009

Antworten

also d.h. ich nehm:

I f(2)=a*b^4,87

II f(4)=a*b^2,96

I/II

(a*b^4,87)/(a*b^2,96)

a fehlt weg: b^4,87-2,96=1

und jetzt?! ich weiß nicht wie es nun weiter geht das ich es nach b umstelle ^^

danke schonmal

Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

21:19 Uhr, 02.07.2009

Antworten
Hallo:
f(2)=4,87
f(4)=2,96

dabei musst du also für x jeweils 2 oder 4 einsetzen.
Also lauten Deine beiden Gleichungen:
a*b²=4,87
ab4=2,96

Klar, warum? Nun z.B. die eine Gleichung nach a auflösen und in die zweite einsetzen, dann nach b auflösen. Klappt's?

help-pls

help-pls aktiv_icon

21:36 Uhr, 02.07.2009

Antworten

Sry aber ich habe ein Problem mit dem Auflösen von Potzen ich rechne:

I f(2)=4,87
II f(4)=2,96

a*b^2=4,87

a⋅b^4=2,96

I:II= b^2-4=487/296= b^-2=487/296

So und jetzt weiß ich nicht wie ich weiter nach b umstelle ...:/

Antwort
matheleo

matheleo aktiv_icon

21:59 Uhr, 02.07.2009

Antworten
Also: Du hast zwei Informationen gegeben (Das hattest du schon):

f(2)=4.78
f(4)=2.96

Außerdem soll am Schluss eine Funktion der Form f(x)=abx herauskommen. x ist die Variable, a und b die Parameter, die die Funktion beschreiben. Diese gilt es herauszufinden. Für x=2 und x=4 kennst du die Werte schon. Du erhälst:

4.78=ab2 und
2.96=ab4

1. Löse die erste Gleichung nach a auf. Das b2 verwendest du dabei wie eine normale Zahl.

2. Setzte dieses Ergebnis in der zweiten Gleichung ein und berechne b.

3. Dann kannst du auf a zurückschließen.

Feritg ist die Funktionsvorschrift... Viel Spass
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.