![]() |
---|
ich habe noch kurz eine frage undzwar: ich habe eine gleichung davon ist die erste ableitung: so davon will ich nun die Extrempunkte errechnen muss ja nun die erste Gleichung gleich 0 setzen aber wie geht das nun weiter? ich hab ja eine Funktion dritten Grades brauche aber eine zweiten Grades um in die pq-Formel einsetzen zu können !?!??! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Du musst diese erste Ableitung mit Hilfe der Polynomdivision berechnen. Also erst eine Nullstelle erraten die sich im Bereich von bis in den meisten Fällen befindet und damit die Polynomdivision anwenden.... dann bekommst du eine Formel 2ten Grades und kannst sie nach dem umformen soll alleine stehen) mit der pq Formel berechnen. |
![]() |
Ja das habe ich ja schon alles eig gemacht am Ende der Polynomdivision kam raus aber soll ich jtz davon einfach die erste Ableitung bilden und das Ergebnis dann in die pq_formel tun?! |
![]() |
oder ups also die erste ableitung mit der polynomdivison berrechnen also -?) |
![]() |
Also... das kam raus als du die Polynomdivision bei der ersten Ableitung von angewendet hast? Dann musst die PQ Formel auf das Ergebnis von der Polynomdivision anwenden. Dann kommen rau, also uwei Nullstellen. Diese Nullstellen setzt du dann jeweils in die zweite Ableitung ein um zu sehen ob es ein Maximum oder Minimum ist. |
![]() |
sers, ich bins wieder^^ nach der division sollte f(x)= 4x^2 - 4x - 2 herrauskommen. habe durch (x-2) dividiert. lg |
![]() |
Ja aber dieses Ergebnis war ja jtz nicht von der ersten Ableitung sondern von der Ausgangsgleichung ;-) also soll ich jtz die erste ABleitung bilden und da das Polynomvon errechnen !? :-) |
![]() |
Ja :-) Immer von der ersten Ableitung die Nullstellen berechnen um die Extremwerte zu bekommen. Also die Polynomdivision an der ersten Ableitung anwenden. |
![]() |
Okaay gut dann mahc ich das mal :-) VIELEN DANK AN ALLE :-) ! |
![]() |
Viel Erfolg! Kein Problem :-) |
![]() |
oh man ich probiere zwar die ganz zeit rum aber ich finde keine passende zahl für diese gleichung: (x-?) ich habe bis jetzt wie üblich von bis probiert komme aber dabei nie auf 0 und leider sind polynome nicht meine stärke |
![]() |
müsste so aussehen: f'(x) = 4x^3 - 12x^2 + 6x + 4 f'(x) = 0 setzen um extremwerte zu bekmmen 4x^3 - 12x^2 + 6x + 4 = 0 (x³ also polinomdivision da ausklammern nicht geht) 4x^3 - 12x^2 + 6x + 4:(x-2)= 4x^2 - 4x - 2 lg |
![]() |
ohh super viielen dank jtz komm ich auch weiter :-) teile das jtz noch durch 4 habe dann die gleichung das setz ich jtz in die pq formel ein und errechne somit die extrempunkte vielen lieben dank :-) :-) |
![]() |
Danach musst du noch herausfinden ob es ein Maximum oder ein Minimum ist. Außerdem kannst du die Lage dieser Extrempunkte ermitteln indem du die Nullstellen in einsetzt. Falls du Schwierigkeiten mit der Polynomdivision hast kannst du dir das hier anschauen: http//www.oberprima.com/index.php/polynomdivision/nachhilfe Dort wird das wirklich gut und einfach erklärt, danach hast du es auch super drauf!° |
![]() |
ich kann ansonsten noch arndt-brünner.de empfehlen hier ein rechner zur pol div http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynomdivision.htm lg |
![]() |
Ich würde so einen Rechner nicht verwenden. Es ist immer besser wenn man es versteht und selber rechnen kann. Es gibt auch Rechner, die eine ganze Kurvendiskussion berechnen... dann wäre dieser Aufwand garnicht mehr nötig ;-) Und in Klausuren hat man auch nicht die Möglichkeit so einen Rechner zu benutzen. |
![]() |
wie ich wusste das das jetzt kommt^^ das is ein mathe forum, kein diskusionsforum... der rechenweg ist dort genaustens beschrieben und das ist der sinn der sache ;-) |
![]() |
Ein Forum ist zur freien Meinungsäußerung da, deshalb kann man natürlich über alle möglichen Antworten diskutieren. Dieses Mathe Forum sollte aber denn Sinn haben, dass Personen geholfen wird eine Aufgabe eingenständig lösen zu können. Außerdem gibt es viele Seiten die es noch besser beschreiben ohne dir die Möglichkeit zu bieten einfach mal faul zu sein. Und da du es nicht angesprochen hast, hab ich es mir einfach als Aufgabe gesetzt. Nunja ich dneke das Thema wäre dann geschlossen :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|