Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremalwwertproblem

Extremalwwertproblem

Schüler

Tags: Extremalwertproblem, Nebenbedingung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pitti64

Pitti64 aktiv_icon

21:03 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Hallo,

ich habe die folgende Aufgabe,

Ein Farmer besitzt direkt am Fluss ein Landhaus. Durch einen dreiseitigen Zaun möchte er eine Pferdekoppel abgrenzen. Er hat 100m Gitter zum Abzäunen erworben sowie ein 2m breites Tor. Wie lang muss er die drei Zaunseiten wählen, um eine maximale Auslauffläche für sein Pferd zu erhalten?

Also, bisher habe ich fogendes :

Extremwertbedingung: f(x,y)=xy-144

NB: 2x-12+y-2=100m


Ist das richtig ? Und wie geht es weiter ?

Wäre dankbar für eure Hilfe !

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:05 Uhr, 03.09.2015

Antworten
woher kommt die minuszwölf ?
Pitti64

Pitti64 aktiv_icon

21:10 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Oh, total vergessen an der Ecke des Grundstücks steht das Landhaus mit einer
Fläche von 12x12m
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:15 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Wenn die Hütte in der Ecke steht, kann man zwei mal 12 m abziehen.

Aber woher weiss man, dass die Ecke dort ist, wo die Hütte steht ?
Pitti64

Pitti64 aktiv_icon

21:18 Uhr, 03.09.2015

Antworten
...an der Zeichnung ....
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:26 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Ah ja!

Die kann ich grade nicht so deutlich erkennen ...

... aber kann das sein, dass die Hütte mit einer Kante direkt auf der Uferlinie steht?
Pitti64

Pitti64 aktiv_icon

21:29 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Stimmt genau .... deshalb habe ich auch nur 1x12m abgezogen.....

Sorry, hatte ganz vergessen, dass die Zeichnung ja gar nicht bekannt ist
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:33 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Dann gehen wir mal davon aus, dass Dein Ansatz korrekt ist und nun hast Du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten.

Löse ein der beiden nach x oder y auf und setze diese in die andere Gleichung ein.
Frage beantwortet
Pitti64

Pitti64 aktiv_icon

21:37 Uhr, 03.09.2015

Antworten
Ah....ok Vielen Dank ! ...und noch einen schönen Abend