Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extrempunkte von 3xy^2+4x^3-3y^2-12x^2+1

Extrempunkte von 3xy^2+4x^3-3y^2-12x^2+1

Universität / Fachhochschule

Partielle Differentialgleichungen

Tags: Extrempunke, Partielle Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Epiphany99

Epiphany99 aktiv_icon

19:45 Uhr, 28.04.2014

Antworten
Hallo!

Mich beschäftigt gerade ein Frage bezüglich der Berechnung der Extremwerte der folgenden Funkion:

z=3xy2+4x3-3y2-12x2+1

Eigentlich ist die Aufgabe ja nicht schwer. Habe die 5 Ableitungen gebildet, dann muss ich die Punkte ausrechnen, mit der Hessematrix kontrollieren ob es Extrempunkte sind, dann Hoch- bzw Tiefpunkt bestimmen und den Z-Wert bestimmen. Also die Vorgehensweise hab ich verstanden :-D) aber, ich hätte ein paar Fragen zum ausrechnen der Punkte:

Also, ich muss ja die Ableitung von dzdx und dzdy gleich Null setzen:

dzdx=03y2+12x2-24x=0
dzdy=0 6xy -6y=0

Nun stelle ich mir immer die Frage, wieviel Punkte wird es geben? Lieg ich damit richtig dass es 3 sind? Zweimal x und y bei dzdx und einmal bei dzdy?

Wenn ich nun die zweite Gleichung umstelle, erhalte ich y=0 und x=1. Gehören diese beiden Werte nun einem Punkt? Oder muss ich sie erst in die erste Gleichung einsetzen und erhalte dann die dazugehörigen Punkte?

Wenn ich angenommen y=0 in die erste Gleichung einsetze erhalte ich die folgenden zwei Werte. x=0;x=2. Nur zu welchen Punkten gehören diese Werte?

Setze ich x=1 ein erhalte ich y=+2;-2

Jetzt steh ich vor dem Dilemma, dass ich nicht weiß, welche Punkte zusammengehören :-D)

Hoffentlich versteht ihr was ich meine :-P)
Lg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

20:36 Uhr, 28.04.2014

Antworten
"Lieg ich damit richtig dass es 3 sind?"

Nein. :-)

Die Lösungen sind:
y=0,x=2,
y=0,x=0,
x=1,y=2,
x=1,y=-2.
Also 4 Punkte.

Und es sind partielle Ableitungen, also schreibt man sie eigentlich zx usw. (Aber das nur am Rande :-) ).
Epiphany99

Epiphany99 aktiv_icon

21:00 Uhr, 28.04.2014

Antworten
Ah, jetzt hab ichs verstanden. Ich rechne aus der Gleichung B zb das x aus, setze diesen Wert in die Gleichung A ein. Wenn ich nun zb zwei y Werte rausbekomme, hab ich dann zwei Punkte mit dem selben x Wert. Vielen Dank!!!!

Ich weiß, dass es net d heißt, ich hab nur keine Ahnung wie man das andere Zeichen macht :-P)

Wollt zwar heut nimma lernen, aber de Rechnung mach i jetzt no ;-)