Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremwertaufgabe?

Extremwertaufgabe?

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Extremwertaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Cindybird

Cindybird aktiv_icon

15:44 Uhr, 09.11.2009

Antworten
Hey ich habe heute eine Matheaufgabe bekommen und weiß nicht, wie ich sie lösen kann. Danke schonmal im vorraus für die Hilfe :-):

Von einer rechteckigen Glasscheibe der Länge 6dm und der Breite 4dm ist eine Ecke abgebrochen, deren Rand nährungsweise durch eine Parabel f mit f(x)=4-x2 beschrieben werden kann. Aus dem Rechteck soll ein möglichst großes Rechteck herausgeschnitten werden. Wie würden sie schneiden?

...würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
smoka

smoka

16:09 Uhr, 09.11.2009

Antworten
Soll nun aus dem "Abfallstück" oder aus dem, was von der Scheibe ürbig geblieben ist ein Rechteck herausgeschnitten werden?
Cindybird

Cindybird aktiv_icon

16:10 Uhr, 09.11.2009

Antworten
aus dem was von der Scheibe übrig geblieben ist...
Antwort
smoka

smoka

16:14 Uhr, 09.11.2009

Antworten
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, ob das Stück an der langen oder an der kurzen Seite abgebrochen ist. Eine Zeichnung wäre vielleicht hilfreich.
Cindybird

Cindybird aktiv_icon

16:15 Uhr, 09.11.2009

Antworten
ok versteh ich... mache ich aber es dauert einen Augenblick...
Cindybird

Cindybird aktiv_icon

16:41 Uhr, 09.11.2009

Antworten
hier das bild...tut mir leid dass es etwas länger gedauert hat

Lmathe1
Antwort
smoka

smoka

17:00 Uhr, 09.11.2009

Antworten
Kein Problem, Du kannst Dir Zeit lassen solange Du willst ;-)
Die Fläche eines Rechtecks berechnet sich wie folgt:
A=ab
Sowohl für a als auch für b gelten aber nun Einschränkungen. a kann maximal 4-x lang sein und b maximal 6-y
Damit folgt für die Hauptbedingung:
HB: A=(4-x)(6-y)
Mit der Nebenbedingung hat man es uns leicht gemacht, diese lautet:
NB: y=4-x2
Vielleicht kannst Du ja damit schon was anfangen...
Frage beantwortet
Cindybird

Cindybird aktiv_icon

17:15 Uhr, 09.11.2009

Antworten
danke für die hilfe... werde mich mal dran versuchen :-)
Antwort
smoka

smoka

17:17 Uhr, 09.11.2009

Antworten
Wenns nicht klappt frag ruhig nochmal.