|
Hallo komme bei meiner Aufgabe nicht weiter: Ein Kabel soll durch einen breiten Fluß vom Verteiler am Ufer zu einem Gebäude am anderen Ufer verlegt werden, das Flußaufwärts liegt. Was ist die billigste Route wenn das Unterwasserkabel 50€/m kostet und Kabel entlang des Ufers 30€. Ich komme mit einer Dreieckfunktion nicht richtig weiter. Bitte um Hilfe.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Jo also das ist mal wieder eine schne aufgabe. Also im endeffekt brauchst du um es genau auszurechnen noch die länger der 3. Seite. bezieht sich aauf die Zeichnung die dabei ist.
Und da kann man leicht den Satz des Pythagoras anwenden.
gegeben hast du die länger der Strecke mit 100m und mit 500m. So ausrechen und du hast .
Jetzt wilst du noch heraus finden was "günstiger" ist. Hm naja, also:
, da unter Wasser , da an Land diese beiden addierst du und du hast eine Summe die insgesamt ausgegeben werden soll.
So und nun noch zum Vergleich:
, da unter Wasser.
Diese beiden Summen vergleichst du und du siehst welches am günstigsten ist.
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|
|
Diese Überlegung habe ich auch schon angestellt, führt aber zu keinem korrekten Ergebnis, so kann ich das Minimum der Funktion nicht berechnen.
|
|
Hi
Geh doch mal nach Schema vor: Hauptbedingung: . Nebenbedingung: .
Du kannst bei solchen Aufgaben . die Annahme treffen, dass du einen Teil des Weges an Land zurücklegst und irgendwann ins Wasser abbiegst. Der Weg im Wasser verläuft schräg von Eintauchpunkt bis zum Zielpunkt.
Quasi so: Start ...........Ziel (Die Punkte sind nur Füllzeichen.)
Grüße
|
|
Hi
Komme trotzdem nicht weiter. Bitte den Lösungsweg näher ausführen.
|
|
Ah ja. Und wo hängts genau? Lösungswege gebe ich nur mit eigenen Ansätzen. Ansonsten bringt das ganze . nix.
|
|
Komme zu diesen Ansatz:
|
|
Nimm dir doch bitte etwas mehr Zeit und schreib, wie du darauf gekommen bist.
Mein Vorscshlag: HB
K=Kosten y=Strecke im Wasser y=Strecke an Land
NB
|
|
Hi Mein PC ist abgestürzt. Melde mich wieder
Strecke Strecke
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|
|
OK. Dann haben wir wohl denselben Ansatz. Nur die Strecken haben wir verschieden angenommen. Ist das ".50" hinter . ein Tippfehler oder warum steht das da?
Kannst du mit der Funktion weitermachen?
|
|
Das bezieht sich auf die 50€/m. Genau an dieser Stelle stehe ich an.
|
|
Kostenfunktion in Abhängigkeit von der Länge des Unterwasserkabels:
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|