![]() |
---|
Hallo, bräuchte Eure Hilfe....
Extremwertaufgabe: Gegeben ist ein Zylinder mit einer Oberfläche von . Das . Volumen sollte berechnet werden. HB: r² NB: r²Pi 2r²Pid):(2rPi) ZF= r² 2r²Pid):(2rPi) Wie gehe ich weiter vor? Vielen, vielen Dank vorab..... |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
einsetzen in Volumenformel ableiten und 0 setzen einsetzen in |
![]() |
Spitze, vielen lieben Dank.... schönen Sonntag noch, glg Evelyne |
![]() |
jetzt hab ich das Ergebnis mit meinen vorgebenen Antworten verglichen....
lt. meinem Lösungsvorschlag vom Lehrer sollte beim Volumen: sowie 3 und 6 rauskommen.... Warum ? Danke vorab.... |
![]() |
Die Antwort auf welche Frage sind denn die Zahlen 3 und 6? Es wäre ein großer Zufall, wenn für das Volumen die gleichen rauskommen, wie für die Oberfläche - bringst du da nicht etwas durcheinander? |
![]() |
also die Angabe steht so geschrieben:
Unter allen Drehzylindern mit der Oberfläche cm³ sind die Abmessungen jenes zu ermitteln, der das größte Volumen hat - wie groß ist dieses Volumen? Mit der Lösung: PI Mehr gibt die Aufgabe leider nicht her.... Keine Ahnung, wo oder ob da ein Fehler liegt - bin derzeit mit Mathe einfach nur überfordert ;-) Daher vielen Dank für deine Info, lg Eve |
![]() |
ja du hast das unter dem bruchstrich weggelassen. dann musst du gleich 0 setzen und dann bekommst du bei heraus:-)) und |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|