Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremwertaufgaben

Extremwertaufgaben

Schüler Mittlere u. höhere Anstalten der Lehrer- u. Erzieherbildung, 12. Klassenstufe

Tags: Finden der HB und NB

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lealein

Lealein aktiv_icon

19:04 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Wenn mir jemand ein BEispiel vorrechnet verstehe ich es ohne weiters, aber wenn ich selbst die HB oder geschweige dem eine NB finden muss stehe ich total an.

Wie kann ich dieses Probklem lösen? Kann mir jemand bitte helfen? Dringend habe bald SA.

Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Windkind

Windkind aktiv_icon

19:12 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Hallo,

das Problem hatte ich - bis heute, wo wir im Zuge der Abiturvorbereitungen noch einmal Extremwertprobleme angesprochen haben..

Nehmen wir an, wir haben einen Sportplatz, dessen Fläche ein Rechteck ist. Links und rechts sind zwei Halbkreise angebracht. Der Gesamtumfang beträgt 400m.

Die Frage ist nun: Für welche Werte ist die Fläche des Rechtecks maximal? (x= lange Seiten, y= Seiten die an die Halbkreise angrenzen)

Die Hauptbedingung ergibt sich aus der Frage: Hier die Fläche des Rechtecks. HB ist immer das, was explizit gefragt wird, also:

HB: f(x)=xy

Die Nebenbedingung ist immer das, was du als explizite Zahl angegeben bekommen hast - hier weißt du, dass der Umfang 400m ist. Und damit hast du die Nebenbedingung:

NB: g(x)=2x+2πy2=2x+yπ

Und was du dann machen musst weißt du ja, oder? ;-)
Lealein

Lealein aktiv_icon

19:18 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Hallo,

Vielen Dank für dein Beispiel. Genau dieses haben wir im Unterricht auch schon gerrechnet.

Wenn mir jemand die HB und die NB zeigt dann kann ich ohne weiteres weiter rechnen, aber wie schon erwähnt fehlt mir der Blick für das Finden der HB und weiters der NB.

Ich habe bis jetzt noch niemanden gefunden, der mir diesen "Trick" beibringen kann.


Antwort
Windkind

Windkind aktiv_icon

19:28 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Gut, dann hier einmal eine andere Aufgabe, vielleicht hilft es dir, wenn ich sie dir gebe und du es dann aufstellst, wie du es meinst ;-)

Du hast ein dreieckiges Grundstück (rechtswinklig), dessen Seite a40m lang ist und b30m. Auf diesem Grundstück soll rechteckige Halle gebaut werden mit möglichst großer Bodenfläche.

Wie groß ist diese maximal?

Denk daran: Die Hauptbedingung ist immer das, was 'extrem' groß oder klein werden soll. Die Nebenbedingung das, was an Details gegeben ist.
Lealein

Lealein aktiv_icon

19:33 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Du hast ein dreieckiges Grundstück (rechtswinklig), dessen Seite a40m lang ist und b30m. Auf diesem Grundstück soll rechteckige Halle gebaut werden mit möglichst großer Bodenfläche.

a=40m
b=30m
A=?

Hb: A=ab (durch 2) ?????? KA

Ziemliches Problem ich habe keinen blassen Schimmer von irgendetwas.
Bin am verzweifeln. :(
Antwort
Windkind

Windkind aktiv_icon

19:38 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Die Hauptbedingung mit A=ab war schon ganz richtig - es ist immerhin die Fläche der Lagerhalle gesucht.

Nebenbedingung wäre in diesem Fall die Gleichung der Geraden bzw. der Hypotenuse des Dreiecks.

Sehr anschaulich ist dieses Beispiel hier erklärt - vielleicht hilft dir das:
http//www.oberprima.com/index.php/extremwert-dreieckiges-grundstueck-und-halle/nachhilfe
Lealein

Lealein aktiv_icon

19:40 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Vielen Dank für den Link ich werde mir dieses Beispiel noch reinziehen.

Danke erstmal für deine Hilfe. :-)