Hallo,
wir haben in der Vorlesung ein Beispiel gerechnet und verstehe es gerade nicht ganz.
Es geht um 2 unabhängige Zufallsvariablen X und Y, welche Gleichverteilt zwischen 0 und 1 sind. Also wir haben die Dichtefunktionen und , welche beide 1 sein sollten, richtig? Und nun sollen wir berechnen und skizzieren.
Außerdem weiß ich: und weiters habe ich geschrieben:
Ich verstehe nicht warum das Integral von bis und warum . Also warum werden da zwei Fälle betrachtet?
Also ich denke mir, dass die Funktion spiegelt und verschiebt, wenn ich die zwei Funktionen aneinander zeichne (also die 2 Rechtecke), dann ist die x-Achse von 0 bis 2, deshalb vielleicht der zweite Fall: , aber die Integralgrenzen machen keinen Sinn für mich.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |