Hallo, ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe:
"Benutzen sie Obersummen und Untersummen um von 0 bis zu approximieren. Geben Sie eine Fehlerabschätzung für an, wobei eine äquidistante Zerlegung ist. Vergleichen Sie die Fehlerabschätzung mit dem exakten Fehler für n = 10, 20, 40."
Mit dem Bilden der Ober- und Untersumme von sin(x) habe ich kein Problem, jedoch kann ich nicht nachvollziehen wie genau ich eine Fehlerabschätzung angebe.
Ich weiß auf jeden Fall, dass , wobei R die Zwischensumme ist, jedoch fällt mir kein Ansatz ein wie ich das nutzen kann um eine Fehlerabschätzung anzugeben. Die einzige Art von Fehlerabschätzung die mir einfällt wäre, die fehlenden Stücke der Untersumme und die zusätzlichen Stücke der Obersumme als Dreiecke zu approximieren und aufzusummieren, ich glaube aber nicht, dass soetwas mit Fehlerabschätzung gemeint ist.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und schonmal vielen Dank
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |