Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fehlerabschätzung Ober- und Untersumme sin(x)

Fehlerabschätzung Ober- und Untersumme sin(x)

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Abschätzung, Fehlerabschätzung, Integration, Numerische Integration, Obersumme, Riemann Summen, Untersumme

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Krautsultan

Krautsultan aktiv_icon

13:22 Uhr, 31.05.2017

Antworten
Hallo, ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe:

"Benutzen sie Obersummen und Untersummen um sin(x)dx von 0 bis π/2 zu approximieren. Geben Sie eine Fehlerabschätzung für U(Pn;f)+O(Pn;f)2 an, wobei Pn eine äquidistante Zerlegung ist. Vergleichen Sie die Fehlerabschätzung mit dem exakten Fehler für n = 10, 20, 40."

Mit dem Bilden der Ober- und Untersumme von sin(x) habe ich kein Problem, jedoch kann ich nicht nachvollziehen wie genau ich eine Fehlerabschätzung angebe.

Ich weiß auf jeden Fall, dass U(Pn;f)R(Pn;f)O(Pn;f), wobei R die Zwischensumme ist, jedoch fällt mir kein Ansatz ein wie ich das nutzen kann um eine Fehlerabschätzung anzugeben. Die einzige Art von Fehlerabschätzung die mir einfällt wäre, die fehlenden Stücke der Untersumme und die zusätzlichen Stücke der Obersumme als Dreiecke zu approximieren und aufzusummieren, ich glaube aber nicht, dass soetwas mit Fehlerabschätzung gemeint ist.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und schonmal vielen Dank

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

13:33 Uhr, 31.05.2017

Antworten
Hallo,

ist eine Fehlerabschätzung nicht einfach: 12(O-U)?

Gruß pwm
Frage beantwortet
Krautsultan

Krautsultan aktiv_icon

14:00 Uhr, 31.05.2017

Antworten
Diese Abschätzung ergibt durchaus Sinn, da hab ich wohl wieder zu kompliziert gedacht.
Vielen Dank!