|
hi, ich soll die fehlerfortpflanzung zum Integral von berechnen. nur habe ich kein ahnung wie ich vorgehen soll.
mir wurden diese formeln gegeben als hilfe:
1. 2. 3.
muss ich mit der Sehnen-Trapez-Regel vorgehen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
18:27 Uhr, 17.04.2015
|
Hallo Deine Frage ist unklar. Geht es um die Berechnung eines bestimmten Integrals? ist die Trapezregel oder Simpson oder sonstwas vorgegeben, Fehler in Abhängigkeit von der Schrittweite? usw Am besten poste die Orginalaufgabe meist ist die Aussage "ich soll" eine schlechte oder falsche Interpretation einer Aufgabe. außerdem sind deine Formeln nicht lesbar, was ist etwa 2⋅ln Gru0 ledum
|
|
Hoppla, hat ledum schon gefragt
Vielleicht hilft es, wenn Du klärst
- um welches Integral es sich handelt (Grenzen?) - was bedeutet
Gruß pwm
|
|
I = Integral im Intervall
|
|
Die Aufgabe lautet: schriftliche Ausarbeitung wie sich der Fehler in den Werten fortpflanzt
|
ledum 
19:16 Uhr, 19.04.2015
|
Hallo die Angabe von I_1 ist nur auf die letzte Stelle genau. wie genau ist dann I_2 wenn man es nach der Formel ausrechnet, wie genau danach I_3 usw. erst mal die paar ersten direkt, danach suchst du dann nach einer Formel für den Fehler von I_n . Das hat nichts mit Trapezregel zu tun, sondern wie sich Rundungsfehler fortpflanzen. Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|