![]() |
---|
Hallo, ich habe ein kleines Problem bei mit der (inversen) Fehlerfunktion. erfc diesen Term möchte ich nach umstellen: Umschreiben: erf erf erf erf (erf Wie kann ich das nun für meinen Taschenrechner verständlich machen? Das Problem ist: Mein Taschenrechner kann weder die Fehlerfunktion, noch die Inverse Fehlerfunktion berechnen. Integrale jedoch schon. Somit kommen wir zu meiner eigentlichen Frage: Welches Integral hat erf^(-1)(x), wenn erf(x) ? Viele Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Deine Funktion sieht so ähnlich aus, wie die Gauß-Glockenkurven-Funktion der Normalverteilung. Ich will mal ahnen, dass die auch eigentlich gemeint ist. Eine explizite Umkehrfunktion hierzu gibt es nicht. Selbst das Integral selbst ist meines Wissens nur numerisch zu lösen und nicht irgendwie analytisch explizit. Manche Taschenrechner haben natürlich interne 'Funktionen', die die Dinge aber eigentlich numerisch abhandeln. Wenn dein Taschenrechner die nicht hat, dann wirst du eben klassisch arbeiten müssen. ohne Taschenrechner nutzte man jahrhundertelang Tabellenwerke, mit Taschenrechner musst du eben numerisch so lange integrieren, bis der gewünschte Zielwert erreicht ist. Das ist prinzipiell einfach eine Nullstellen- oder Zielwertsuche. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|