Hallo,
es gibt eine einfache und eine zusammengesetzte unterjährliche Verzinsung.
In beiden Fällen muss man den Nominalzinssatz (Jahreszinssatz) durch die Anzahl der Perioden teilen (monatlich = 12 Perioden, das ergibt z.B. bei 6 % Nominalzins den Relativzins irel=0,5%)
Bei der einfachen Verzinsung rechnest Du jetzt K=K0*(1+k*irel), wobei k die Anzahl der Perioden bezeichnet.
Bei der zusammengesetzen Vezinsung K=K0*(1+irel)^k
Und dann gibt es noch die gemischte Verzinsung, wenn die Laufzeit unterjährlich beginnt, aber mehrere Jahre umfasst. Also zb erst 3 Monatem dann 5 Jahre, dann noch 2 Monate:
K=K0*(1+3/12*inom)*(1+inom)^5*(1+2/12*inom)
Gruß
Stephan
|