Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Finde meinen Vorzeichenfehler nicht

Finde meinen Vorzeichenfehler nicht

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Gruppen, Vorzeichen, zusammenfassen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
pinkerpanter

pinkerpanter aktiv_icon

13:25 Uhr, 15.12.2016

Antworten
Kann jemand über meine Rechnung schauen und mir sagen wo ich den Vorzeichenfehler habe? Hab es nun 3 mal gerechnet. Ergebnis soll 0 sein.

DSC_1320

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

13:56 Uhr, 15.12.2016

Antworten
... von der ersten Umformung [...blabla...]h-h(abc+axy+bxy-cxy)

zu [...blabla...]h-habc+haxy+hbxy-hcxy

Richtig wär jedoch [...blabla...]h-habc-haxy-hbxy+hcxy


Übrigens hast du das alles mit der ganzen Ausmultipliziererei auch noch schön unübersichtlich gemacht!

Besser wäre gewesen:

[axc+abc-axb+axy-axc-xyc+xba+xby]h-h(abc+axy+bxy-cxy)

=h[axc+abc-axb+axy-axc-xyc+xba+xby-(abc+axy+bxy-cxy)]

=h[axc+abc-axb+axy-axc-xyc+xba+xby-abc-axy-bxy+cxy]

=h[0]=0

;-)

Antwort
Bummerang

Bummerang

13:58 Uhr, 15.12.2016

Antworten
Hallo,

bis zur Zeile, in der Du die geschweifte Klammer auflöst und das h in der zweiten Zeile mit den Termen aus der nachfolgenden Klammer multiplizierst, bezieht sich das Minuszeichen am Ende der ersten Zeile auf die gesamte zweite Zeile. Durch das Auflösen (und anschließende Weglassen) der Klammer in der zweiten Zeile bezieht sich dieses Minuszeichen nur noch auf den ersten Term dieser zweiten Zeile. Du solltest dort die zweite Zeile einfach geschlossen neu klammern und beim Übergang auf die nächste Zeile alle Terme negieren!
Frage beantwortet
pinkerpanter

pinkerpanter aktiv_icon

19:28 Uhr, 16.12.2016

Antworten
Gib hier Deine Frage ein. Gib am besten Deine bisherigen Lösungsansätze an. Du kannst hier auch Formeln schreiben. Beispiel: x2+2x+1x=0 (DIESEN TEXT BITTE LÖSCHEN

Danke euch ;-)