![]() |
---|
Hallo, Ich muss den Fixpunkt einer Funktion berechnen, allerdings fehlt mir dafür der Ansatz. Hilft hier eventuell das Newton-Verfahren? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Newton hilft, den konkreten Wert zu berechnen, nicht aber wenn es darum geht, etwas zu beweisen. Man kann relativ einfach zeigen, dass monoton steigend ist, daher hat sie nur eine Nullstelle (eine gibt's, weil für ist die Funktion positiv und für ist sie negativ). |
![]() |
Und wenn es eine Nullstelle gibt, gibt es auch einen Fixpunkt? Bei der näherungsweise Berechnung, muss ich dort Newton anwenden oder funktioniert das anders? |
![]() |
Nullstelle der Funktion ist der Fixpunkt der Funktion , offensichtlich. |
![]() |
"Bei der näherungsweise Berechnung, muss ich dort Newton anwenden oder funktioniert das anders?" Ich würde Newton anwenden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|