Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flaeche zwischen zwei Funktionen

Flaeche zwischen zwei Funktionen

Schüler Sonstige,

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LillyM

LillyM aktiv_icon

19:37 Uhr, 24.06.2015

Antworten
Hallo

Kann mir bitte jemand helfen ?
Wir berechnen gerade in der Schule die Flasche zwischen zwei Graphen.

Ich habe zwei Beispiele

1. f(x)-13x+1
g(x)x2-3x-2

2. f(x)0.5x2-2
g(x)0.2x3-2x2-x-1

Könnte mir jemand die Lösung mit dem Lösungsweg geben ?
Ich glaube ich vertippen mich bei der Eingabe in den Taschenrechner.
Wäre sehr dankbar :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:49 Uhr, 24.06.2015

Antworten
Du hast die Gleichheitszeichen vergessen.

f(x)=-13x+1

g(x)=x2-3x-2

Zuerst die beiden Schnittpunkte berechnen:

f(x)=g(x)

Dann

A=|x2x1(f(x)-g(x))dx|=...

mfG

Atlantik
LillyM

LillyM aktiv_icon

19:51 Uhr, 24.06.2015

Antworten
So weit bin ich schon :-)
Kannst du mir die Integration zur Kontrolle geben ?

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

20:00 Uhr, 24.06.2015

Antworten
(-13x+1-(x2-3x-2))dx=(-13x+1-x2+3x+2)dx=(-x2+83x+3)dx=[-x33+43x2+3x+C]

mfG

Atlantik
LillyM

LillyM aktiv_icon

20:12 Uhr, 24.06.2015

Antworten
Das c kann ich vernachlässigen ?
Ich bekomme immer noch das falsche Ergebnis.
Ich glaube ich tippe es falsch ein.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:31 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Hallo
c kannst du nicht vernachlässigen, es fällt raus wenn du die Grenzen einsetzt.
schreib auf, was du machst, wenn du eine Korrektur willst.
Gruß ledum
LillyM

LillyM aktiv_icon

22:34 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Schnittpunkte:
s1=-0,8524796
s2=3,5191462

((133,5222+13,52-3,5233-33,522223,52)-(13-0,8522+1-0,85--0,8533-3-0,85222-0,85))

Laut meinem Lösungsbuch ist das Ergebnis 13,924 FE
Irgendwo muss ich einen Fehler gemacht haben :(
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:53 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Schnittpunkte zu Aufgabe 1)?

Wenn das Deine zuletzt geposteten Ergebnisse s1 und s2 die Schnittpunkte sein sollen, dann stimmen sie nicht. (Skizze kann auch helfen zur Kontrolle.)

Zurück in Klasse 10... pq-Formel üben ... *schmunzel*
LG Ma-Ma


LillyM

LillyM aktiv_icon

22:59 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Laut Lösungsbuch stimmen sie
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:09 Uhr, 25.06.2015

Antworten
OKay, ich prüfe bei mir nochmal, ob ich einen Schusselfehler drin habe ...

NAchtrag: Hast Recht, ich hab Schusselfehler ..

----
Jetzt schaue ich mir Dein Integral nochmal genauer an ...
LG Ma-Ma
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:21 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Erster Term:

133,5222............. was soll das sein ?

Atlantik hat Dir doch schon die Funktion integriert ....

Als ersten Term hast Du somit -x33...

LillyM

LillyM aktiv_icon

23:27 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Was bekommst du bei den Schnittpunkten raus ?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:37 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Mein Plotter bestätigt Deine Schnittpunkte ...

LillyM

LillyM aktiv_icon

23:44 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Wenigstens etwas das stimmt :-)
Aber ich komme immer noch auf ein anderes Ergebnis.
Könntest du mal probieren um zu sehen was du raus bekommst ?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:54 Uhr, 25.06.2015

Antworten
Du kannst Integrieren ?
Hast für das Integral das Gleiche raus wie Atlantik ("in" der eckigen Klammer) ?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.