Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flugzeugüberbuchung

Flugzeugüberbuchung

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tags: Erwartungswert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

13:03 Uhr, 06.01.2020

Antworten
Folgende Aufgabe:

Häufig ist die Zahl der zu einem Flug erscheinenden Passagiere geringer als die Zahl der Buchungen für diesen Flug. Die Fluggesellschaft praktiziert daher das sogenannte Überbuchen (d.h. sie verkauft mehr Tickets als Sitze vorhanden sind) mit dem Risiko, eventuell überzählige Passagiere mit Geld entschädigen zu müssen. Angenommen, die Fluggesellschaft hat bei jedem mitfliegenden Fluggast Einnahmen von a=300 Euro, für jede überzählige Person jedoch einen Verlust von b=500 Euro. Wir nehmen ferner an, dass jede Person, die einen Platz gebucht hat, unabhängig von den anderen Passagieren mit Wahrscheinlichkeit p=0,95 zum Flug erscheint. Wie viele Plätze würden Sie bei einem

(a) Airbus A319 mit s=124 Sitzplätzen,
(b) Airbus A380 mit s=549 Sitzplätzen

verkaufen, um den zu erwartenden Gewinn zu maximieren?

---

Mein Ansatz:
Erstmal stellt sich mir die Frage, wie man einen Gewinn maximieren kann..Das müsste ja der höchste Wert in einem Bereich sein, wo auf jeden Fall keine Überbuchung stattfindet.. Okay. Es handelt sich des Weiteren ja um eine Binomialverteilung...

Wir wissen, dass ein Gast mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% den Flug nicht antritt. Insgesamt haben wir 124 Plätze.

E(x)=np=1240,05=6.2. Das bedeutet also, dass ungefähr 6 Stornierungen bzw. Nicht-Antreten erwartet wird..
Das würde für mich jetzt bedeuten, dass wir bei 130 verkauften Tickets einen maximal erzielten Gewinn erreichen würden.. Aber irgendwie ist die Aufgabe so ein wenig zu leicht.. Habe ich irgendwo einen Denkfehler drinnen? Oder geht es auf eine ganz andere Art und Weise?

LG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:11 Uhr, 06.01.2020

Antworten
Hallo
Du machst es dir tatsächlich noch ein wenig zu leicht.
Für eine Schätzung bist du ja schon mal auf der richtigen Spur.
Aber mehr als eine Schätzung bietest du bisher ja noch nicht.

Überleg und berechne doch mal in mehr Detail:
> Welchen Erwartungswert für den Gewinn hat die Fluggesellschaft denn, wenn sie z.B. 127 Tickets verkauft?
> Welchen Erwartungswert für den Gewinn hat die Fluggesellschaft denn, wenn sie 128 Tickets verkauft?
> Welchen Erwartungswert für den Gewinn hat die Fluggesellschaft denn, wenn sie 129 Tickets verkauft?
>...

Antwort
HAL9000

HAL9000

15:53 Uhr, 06.01.2020

Antworten
Man sollte zunächst mal eine Formel aufstellen für die zu erwarteten Einnahmen rn bei n Buchungen, Wahrscheinlichkeit p, dass ein Ticketbucher auch mitfliegen will, sowie Maximalanzahl s an Sitzplätzen im Flugzeug - damit man für n=127,128,129 nicht jedesmal das Rad neu erfinden muss:

Die Anzahl Xn der flugwilligen Personen ist binomialverteilt B(n,p). Es gibt nun zwei mögliche Fälle:

1) Xns, das bedeutet keine Überbuchung. Hier hat man Einnahmen der Höhe Rn=aXn.

2) Xn>s, hier bekommen (Xn-s) Buchende keinen Platz mehr und müssen entschädigt werden. Das bedeutet Einnahmen in Höhe Rn=as-b(Xn-s)=aXn-(a+b)(Xn-s)

Das kann man gemeinsam schreiben als R=aXn-(a+b)(Xn-s)+ (mit Positivteil x+ der reellen Zahl x), mit Erwartungswert

rn:=E(Rn)=aE(Xn)-(a+b)k=s+1n(k-s)P(Xn=k)=apn-(a+b)k=s+1n(k-s)nkpk(1-p)n-k,

im Fall (a) mit s=124,p=0.95,a=300,b=500 hieße das

rn=285n-800k=125n(k-124)nk0.95k0.05n-k .

Klar machen nur Anzahlen ns Sinn, also berechnet man dieses rn für n=s,s+1, solange, bis es nach einem Maximum wieder zu fallen beginnt. Ein erneutes Wachsen kann danach dort nicht mehr passieren (wiewohl das strenggenommen noch nachzuweisen wäre).


Antwort
anonymous

anonymous

17:34 Uhr, 06.01.2020

Antworten
@HAL9000
super gelöst - leider wäre ich so nicht vorgegangen

nebenbei: ein kleiner Fehler liegt ganz unten vor: du musst b=-500 ansetzen, so dass der Faktor vor der Summe 200 ist.
Antwort
anonymous

anonymous

23:10 Uhr, 06.01.2020

Antworten
ich erlaube mir, mich mal "anzuhängen"
natürlich muss es heißen: -200

betrachte bitte mal den Subtrahend von r_n
Wie berechnet man diese Summe? Wenn ich keinen Fehler gemacht habe, dann sind diese Summen nahezu Null - das kann aber offensichtlich nicht der Fall sein. Wie geht ihr hier vor?

Antwort
HAL9000

HAL9000

10:04 Uhr, 07.01.2020

Antworten
Nein, es ist tatsächlich b=500. Die Berücksichtigung, dass das keine Einnahmen sondern Unkosten sind, findet ja dann in dem Minuszeichen in der Formel Rn=as-b(Xn-s) ihren Niederschlag!!!

Ich hab dabei den Aufgabentext so aufgefasst, dass buchende Kunden, die nicht mehr mitfliegen dürfen, die Entschädigung b erhalten ohne aber den Flugpreis a entrichtet zu haben, die Formulierung "für jede überzählige Person jedoch einen Verlust von b=500 Euro" ist in der Hinsicht an sich unmissverständlich.
Antwort
anonymous

anonymous

10:08 Uhr, 07.01.2020

Antworten
klar, danke - da habe ich nicht hinreichend scharf nachgedacht.
Gibt es Tipps zur Berechnung der Summe?
Antwort
HAL9000

HAL9000

10:21 Uhr, 07.01.2020

Antworten
Eine weitere Vereinfachung ist allenfalls in der Hinsicht möglich, wenn man die (kumulative) Verteilungsfunktion B(n,p;k)=P(Xnk) als "gegeben" betrachtet: Dann ist nämlich

k=s+1n(k-s)nkpk(1-p)n-k=k=s+1nknkpk(1-p)n-k-sk=s+1nnkpk(1-p)n-k
=npk=s+1nn-1k-1pk-1(1-p)n-k-sk=s+1nnkpk(1-p)n-k
=np[1-B(n-1,p;s-1)]-s[1-B(n,p;s)].

Ob das eine Vereinfachung ist, mag jeder selbst entscheiden. Da diese (kumulative) Verteilungsfunktion auf vielen TR verfügbar ist, habe ich es hier angebracht.

Antwort
anonymous

anonymous

10:43 Uhr, 07.01.2020

Antworten
zunächst mal herzlichen Dank! Ich werde mich heute Abend damit beschäftigen...
Antwort
HAL9000

HAL9000

10:47 Uhr, 07.01.2020

Antworten
Noch eine Anmerkung dazu:

> Das würde für mich jetzt bedeuten, dass wir bei 130 verkauften Tickets einen maximal erzielten Gewinn erreichen würden..

Haut hier zufälligerweise tatsächlich hin, was aber daran liegt, dass a und b größenordnungsmäßig sehr nah beieinander sind. Wählt man etwa exorbitante Strafzahlungen (wie in Amerika manchmal üblich, zumindest bei der Klageerhebung) wie etwa b=10000, dann ist schon bei n=126 das Maximum. Speist man dagegen die Überbuchten mit einem Handgeld von b=50 ab, dann verschiebt sich das Maximum auf n=133 nach hinten.

Frage beantwortet
anonymous

anonymous

13:54 Uhr, 07.01.2020

Antworten
Vielen Dank! Super verständlich und ausführlich erklärt!
+++
Antwort
anonymous

anonymous

22:29 Uhr, 07.01.2020

Antworten
@ HAL9000
habe alles durchgerechnet
Airbus 319: 130 Tickets
Airbus 380: 578 Tickets
(hoffentlich fehlerfrei!)

ich sage nochmals begeistert: danke!

ohne Hilfsmittel (TR oder Excel) steht man aber ziemlich im Regen...