Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fluidgemisch errechnen

Fluidgemisch errechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: 2 Fluide, Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tsveching

tsveching aktiv_icon

14:08 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode eine Suspension zu berechnen.

Ein Zylinder mit einem Volumen von 54 cm³ ist mit Wasser gefüllt. (Dichte Wasser: 1 g/cm³) 54g Wasser im Zylinder

Nun wird eine Materie (Granatsand) (Dichte: 4 g/cm³) hinzugeben.
Daraus bildet sich eine Suspension. Der komplette Zylinder wird nun mit Granatsand aufgefüllt und das verdängte Wasser läuft über.


Zylinder mit rein Wasser gefüllt :54g
Zylinder mit rein Granatsand gefüllt: 215g



Wie oben gesagt wurde der Zylinder mit der kompletten Suspension gegewogen:
Gewicht der Suspension (Wasser + Granatsand): 135g

Auch gewogen, Wasserüberlauf: 30g

54g-30g=24g Wasser noch vorhanden
135g-24g=111g Granatsand

Nur wie komme ich RECHNERISCH auf meinen Anteil Wasser und meinen Anteil Granatsand?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

15:33 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Das Wasser und der Sand haben zusammen V=54m. 27m Wasser und 27m Sand wiegen zusammen 135g(271+274). Scheint mir allerdings zu einfach.
tsveching

tsveching aktiv_icon

16:06 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Danke schonmal für deine Mühe.

Aber genau da seh ich ja den Fehler, ich kann nicht annehmen das 27 Anteile an Wasser und 27 Anteile an Sand im Zylinder sind.


Bin am rumexperimentieren wie die Verteilung der einzelenen Körner des Sandes sind.
Da sich in den Zwischenräumen das Wasser sammelt.

Ein Korn hat die Abmaße 80 mesh. Das sind 0,177 mm pro Korn...

Aber weiter bringt mich das alles nicht.


Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

16:22 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt. Die Massenanteile hast du ja schon: cWasser=24135 und cSand=111135. Die kannst du über die Dichten von Wasser bzw. Sand in Volumenanteile umrechnen:

VWasser=mWasserρWasser=24g1gcm3=24cm3
VSand=mSandρSand=111g4gcm3=1114cm3

Die Volumenanteile sind dann VWasser54cm3 und VSand54cm3.
tsveching

tsveching aktiv_icon

16:28 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Es geht aber darum dies von Anfang an rechnerisch zu lösen.

Also ohne Abwiegen und Auffangen usw.

Genau DAS ist mein Problem...
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

16:44 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Achso, verstehe. Es würde eine der Messungen reichen - entweder das Gesamtgewicht oder der Wasserüberlauf. Aber ganz ohne Messung müsste man tatsächlich über die dichteste Kugelpackung rechnen oder so...
tsveching

tsveching aktiv_icon

16:48 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Sobald ich eine Messung verwenden dürfte könnte ich alles mit dem Dreisatz berechnen, da hast du Recht.

Aber wie du gerade sagst bin ich dabei ein Verteilungsdiagramm zu erstellen.
Es wird angenommen das jedes Korn gleich groß ist ( Korngröße =0,177 mm im Durchmesser.

Ich versuch es nun weiter. Falls einer Idden oder Vorschläge hat für Verteilung und Rechnung, Antworten werden gern erwartet.

Danke schonmal
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

20:26 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Verstehe irgendwie nicht, was du überhaupt haben willst. Entweder du hast die Packungsdichte, dann kannst du das Volumen- und Massenverhältnis berechnen, oder du hast irgendwelche Infos zur Massen- oder Volumenverteilung und kannst die Packungsdichte berechnen. Aber beides aus nichts herzuzaubern wird nicht funktionieren, so ist das Problem ja nicht eindeutig bestimmt. :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.