Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Folgende Funktionen in die Polynomform setzen!

Folgende Funktionen in die Polynomform setzen!

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Linearfaktor, polynomform, Scheitelpunktform

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
JessicaMartin

JessicaMartin aktiv_icon

12:42 Uhr, 11.02.2015

Antworten
Hilfe! Ich schreibe morgen eine Mathearbeit und ich brauche dringend Hilfe!

Die Aufgabe : " Geben sie jeweils die Polynomform der folgenden Funktionen an! Starten Sie dabei ggf. von der Scheitelpunktform oder von der Linearfaktorform!

Der Graph der quadratischen Funktion h(x) hat den Scheitelpunkt S(4;5), ist nach unten geöffnet und ist durch den Faktor 0,5 gestaucht.

Die Lösung habe ich hier zwar vorliegen, brauche aber dringend erklärt, wie man zu dem Rechenweg kommt udn wie man so etwas rechnet!

DANKE !

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

12:49 Uhr, 11.02.2015

Antworten
Hallo,

1. Schritt: Lesen der Aufgabenstellung und dabei folgenden Text finden: "Starten Sie dabei ggf. von der Scheitelpunktform oder von der Linearfaktorform!"

2. Schritt: Lesen der Teilaufgabe und dabei folgenden Text finden: "quadratischen Funktion h(x) hat den Scheitelpunkt S(4;5)".

3. Schritt: Aus Schritt 1 und Schritt 2 die richtigen Schlüsse ziehen und den ersten Ansatz machen: h(x)=... (bitte selbst ergänzen)

4. Schritt: Lesen der Teilaufgabe und dabei folgenden Text finden: "nach unten geöffnet".

5. Schritt: Aus Schritt 3 und Schritt 4 die richtigen Schlüsse ziehen und den nächsten Ansatz machen: h(x)=... (bitte selbst ergänzen)

6. Schritt: Lesen der Teilaufgabe und dabei folgenden Text finden: "ist durch den Faktor 0,5 gestaucht".

7. Schritt: Aus Schritt 5 und Schritt 6 die richtigen Schlüsse ziehen und die Lösung finden: h(x)=... (bitte selbst ergänzen)

8. Schritt: Freuen, weil fertig!
Frage beantwortet
JessicaMartin

JessicaMartin aktiv_icon

12:51 Uhr, 11.02.2015

Antworten
VIELEN VIELEN LIEBEN DANK! :-)
JessicaMartin

JessicaMartin aktiv_icon

13:04 Uhr, 11.02.2015

Antworten
Das mit der Scheitelpunktform kann ich mittlerweile..
aber man muss ja weiterarbeiten in die Polynomform indem man die binomische Formel anwendet oder ausmultipliziert..wie gehe ich da vor?
Antwort
xxxxFabi

xxxxFabi aktiv_icon

17:20 Uhr, 11.02.2015

Antworten
Verstehe die frage nicht wirklich?
Binomische formeln wendet man einfach an^^
Poste am besten mal dein beispiel und erklär nochmal was dein problem ist