Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Folgenglieder berechnen

Folgenglieder berechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Beschränkt, Folge, Folgeglied, folgenglied

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Merida

Merida

10:28 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Hallo ihr da draußen
Ich sitze momentan an dieser Aufgabe (siehe Bild). Leider war ich an dem Tag krank, als das Thema behandelt wurde. Deshalb stehe ich momentan etwas auf dem Schlauch, wie ich diese Frage angehen soll. Ich habe zwei Folgen gegeben und soll die ersten 6 Folgenglieder der beiden Folgen ausrechnen. Nur wie berechnet man Folgenglieder? Muss ich dazu einfach die Zahlen 1-6 in "n" einsetzen und ausrechnen? Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus :-))

Formel 4

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

10:29 Uhr, 11.11.2016

Antworten
"Muss ich dazu einfach die Zahlen 1 − 6 in "n" einsetzen und ausrechnen?"
Ja, so ist es !
Merida

Merida

10:37 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Wie kann ich dann schauen, ob die obigen Folgen beschränkt sind?
Antwort
Respon

Respon

10:43 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Schreib mal die ersten 6 Glieder der ersten Folge auf.
Merida

Merida

10:55 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Die ersten 6 Folgenglieder sind ja 2,5,10,17,26,35
Ist die Folge dann beschränkt von 1 bis unendlich?
Die Folge kann ja nicht kleiner werden als 1 (wenn man für n0 einsetzt) aber sie kann bis ins unendliche gehen...
Ist mein Gedankengang gerade richtig oder völlig falsch? :-D)
Antwort
Respon

Respon

11:01 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Die Folge ist nach unten beschränkt, aber nicht nach oben.

Hinweis fü die zweite Folge:
Dividiere Zähler und Nenner durch n3 und berücksichtige, dass 1n;3n21n3 usw mit wachsenden n immer kleiner werden ( sie "gehen" gegen 0).
Merida

Merida

12:10 Uhr, 11.11.2016

Antworten
soll ich die 2. Folge durch n3 dividieren, wenn ich die Zahlen schon eingesetzt habe?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:33 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Man teilt gewöhnlich durch die höchste Potenz, also n4. Dann sieht man noch schneller, worauf es hinausläuft. :-)
Frage beantwortet
Merida

Merida

12:47 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Vielen Dank für eure Hilfe. Das hat mir sehr weiter geholfen :-))
Frage beantwortet
Merida

Merida

12:48 Uhr, 11.11.2016

Antworten
Vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps. Das hat mir wirklich sehr weiter geholfen :-))