Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Formale Schreibweise der Excel Fkt Summenprodukt?

Formale Schreibweise der Excel Fkt Summenprodukt?

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: Matrizenrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Michael79

Michael79 aktiv_icon

11:02 Uhr, 16.08.2009

Antworten
Hallo,

im Moment bin ich ganz begeistert, dass ich in Excel ein neues Spielzeug gefunden habe: Das Summenprodukt.
Das ganze funktioniert so:
Hat man zwei mxn Matrizen A und B mit den Elementen aij und bij, berechnet die Funktion Summenprodukt(A;B):
i=1mj=1n aij bij (also eigentlich mehr eine Produktsumme...)

Gibt es hierfür eine Rechenoperation, die ich mit den Matrizen verwenden könnte, um dasselbe Ergebnis zu erzielen?
Wenn A und B Vektoren wären, wäre das ja einfach ABT. Aber geht das auch irgendwie mit Matrizen?

Schonmal vielen Dank für jede Hilfe,
Michael



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

10:04 Uhr, 17.08.2009

Antworten
Eine solche Operation ist mir nicht bekannt.
Antwort
maxsymca

maxsymca

11:20 Uhr, 17.08.2009

Antworten
Statt XL würde ich Dir für mathematische Zwecke ein CAS, wie z.B. Maxima

"http://www.lemitec.de/load.php?name=News&file=article&sid=79" empfehlen.

Da geht sogut wie alles - fast....

Gruß HW
Antwort
maxsymca

maxsymca

11:21 Uhr, 17.08.2009

Antworten
eξt
Antwort
maxsymca

maxsymca

11:24 Uhr, 17.08.2009

Antworten

exit

Antwort
maxsymca

maxsymca

11:26 Uhr, 17.08.2009

Antworten

exit

Antwort
maxsymca

maxsymca

11:27 Uhr, 17.08.2009

Antworten

Browerprobleme - Entschuldigung

Firefox 3.0 zeigt die Seite nicht an?

Liegt offensichtlich ich an der URL..

in Hochkomma eingepackt funktioniert der Link jetzt auch im Firefox...

Frage beantwortet
Michael79

Michael79 aktiv_icon

09:04 Uhr, 19.08.2009

Antworten
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe!
Dann werde ich wohl weiter die lästige "Summenschreibweise" bemühen müssen :(
Ich war mir so sicher, dass ich das irgendwo gelesen habe, finde es aber jetzt eben nur noch für Vektoren...
Trotzdem noch ein Anwendungsbeispiel für dieses Problem:
Angenommen ich möchte ein Auto kaufen und interessiere mich dabei nur für drei Aspekte: Farbe, Kofferraumgröße, PS-Zahl. Dann könnte ich eine Matrix aufstellen, die angibt, wie viel mir die jeweiligen Ausprägungen dieser Merkmale wert wären:

.... Farbe...Kofferraum...PS
rot....100...groß....10...>100...20
grün..200..mittel...5....>70.....10
rosa....0...klein....0.....<70.....0

Ebenso kann ich jedes Auto, das ich mir ansehe durch eine Matrix aus Einheitsvektoren beschreiben. Zum Beispiel ein schnelles, rosa Auto mit mittlerem Kofferraum:
0...0...1
0...1...0
1...0...0

Das "Summenprodukt" der beiden Matrizen könnte mir nun für jedes Auto verraten, wieviel es mir genau wert ist.
Im Bsp. also: 0+5+20=25

Das funktioniert mit Excel auch super, aber eben sonst in keinem mir bekannten CAS.
Allerdings kenne ich auch nur Maxima und das nicht einmal besonders gut.

Nochmals vielen Dank!
Michael
Antwort
maxsymca

maxsymca

09:57 Uhr, 19.08.2009

Antworten
Matrizenrechnen ist eine der leichteren Übungen

A:transpose(matrix([100,10,100,20],[200,5,70,10],[0,0,70,0]));
(10020001050100707020100)

E:matrix([0,0,1],[0,1,0],[1,0,0]);
(001010100)

A.E;
(02001000510707010001020)

Gruß HW