![]() |
---|
Hallo, ich erzeuge rekursiv ein Sequenz aus sich selbst und einer anderen Sequenz . Nun ist die Frage, muss das überhaupt rekursiv sein? Kann man nicht vielleicht direkt aus herleiten? Mal davon abgesehen, dass fest vorgegeben ist, das könnte ja auch jede andere Zahl sein. Am Ende hat man trotzdem jede Info aus geholt. Mir kommt a wie eine dynamische Fibonacci-Serie vor. Hier auch ein Beispiel: b = {0,0,1,2,2,_4,_1,_1,0} a = {1,1,2,4,7,15,16,17,1} Gruß Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
Was bedeutet _4 ? Doch nicht -4, denn dann würde eine Summe auftauchen - macht keinen Sinn. :( Überhaupt verstehe ich dein Beispiel nicht: Wenn ist, dann gilt mit doch während in deiner Liste steht. Irgendwas ist faul... EDIT: Das Beispiel passt eher zu , wobei man bei dann eine leere Summe vorliegen hat und folglich damit dann . > Nun ist die Frage, muss das überhaupt rekursiv sein? Was willst du denn vereinfachen, wenn du nicht mal eine spezielle Struktur der Folge vorliegen hast, weder rekursiv noch explizit??? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|