Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Formel umstellung

Formel umstellung

Universität / Fachhochschule

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

20:08 Uhr, 29.03.2006

Antworten
Hallo Leute,
ich habe eine Formel die ich nicht umgestellt bekomme. Wäre jemand so nett mir dabei zu helfen ?

Folgende Formel bitte nach tan1 umstellen:

Qc = P* (tan2 * tan1)

Es wäre nett wenn ihr mir noch die einzelnen Schritte erläutern könnt damit ich das nachvollziehen kann.

Vielen Dank & Gruss

Pedro


Qc = P * ( tanφ 2 * tanφ 1 )
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

20:13 Uhr, 29.03.2006

Antworten
SORRY ! Nach Tan2 umstellen, nicht nach Tan1 !!!

Antwort
Sven

Sven

20:56 Uhr, 29.03.2006

Antworten
Hallo,



ist die Frage falsch formuliert worden, habe ich sie falsch verstanden oder ist das hier ein Scherz?
Antwort
anonymous

anonymous

12:44 Uhr, 02.04.2006

Antworten
Das ist keinesfalls ein Scherz !

Die Formel soll lediglich nach tan2 umgestellt werden! Was ist daran so schwer zu verstehen ? Und was genau soll daran ein Scherz sein !?


tanφ 2 = ?
Antwort
Sven

Sven

14:50 Uhr, 02.04.2006

Antworten
Hallo,

dann verstehe ich die Frage sicher falsch, denn Division als Umkehrung der Multiplikation anzuwenden sollte kein Thema des Studentenforums sein, sondern des Schülerforums und dort auch nur in den unteren Klassen. Also gut, dann machen wir das genauso, wie es da steht:

Qc = P * ( tanΦ 2 * tanΦ 1 ) ; Anwendung des Kommutativitätsgesetzes Qc = P * ( tanΦ 1 * tanΦ 2 ) ; Anwendung des Assoziativitätsgesetzes Qc = ( P * tanΦ 1 ) * tanΦ 2 ) ; Division beider Seiten durch ( P * tanΦ 1 ) Qc P * tanΦ 1 = tanΦ 2 ; Ausnutzung der Symmetrieeigenschaft von Gleichungen tanΦ 2 = Qc P * tanΦ 1 War es das, was Du nicht geschafft hast?
Antwort
anonymous

anonymous

19:54 Uhr, 03.04.2006

Antworten
Genau DAS hatte ich auch, aber anscheinend errechnen liebe Leute aus Süddeutschland anders. Die bekommen ein Resultat der folgendermassen aussieht: (siehe Formel)
Ich habe mich verunsichern lassen aufgrund dieses Ergebnisses.
Dann stimmt ja doch was ich anfangs gerechnet hatte. Und bedanke mich für die Bestätigung, die sich aus der von dir errechneten Formel ergibt.

Oder irren wir uns beide jetzt ? Naja ich sag nur die Bayern die Spinnen :)

Mfg
pedro

tanφ 2 = Qc * P -1 + tanφ 1
Antwort
Sven

Sven

02:26 Uhr, 04.04.2006

Antworten
Hallo,

und Vorsicht: ein kleiner Abschreibefehler und die anderen haben recht. Du hast die formel angegeben als:

Qc = P * ( tanΦ 2 * tanΦ 1 ) Ungewöhnlich daran ist die unnötige Klammersetzung. Die mich zu der ursprünglichen Rückfrage animiert hatte. Was, wenn Dort in der Klammer kein "*", sondern ein "-" steht? Dann machen die Klammern wieder Sinn:
Qc = P * ( tanΦ 2 - tanΦ 1 ) Dannlautet das Ergebnis auch so, wie die lieben Leute aus Süddeutschland errechnen!

PS: Deine Bemerkung "Naja ich sag nur die Bayern die Spinnen" finde ich seltsam, mag ja sein, daß Du jetzt triumphierts, daß Dein Ergebnis "scheinbar" richtig ist, aber bestätigt hat Dir das auch ein "Bayer" und Du hast Dich dafür kurz zuvor sogar bedankt (oder glaubst Du daß das München aus dem ich komme das kleine an der Elster ist, die anderen liegen alle im Freistaat Bayern?). Aber damit kannst Du mich nicht persönlich treffen, "i bin a zugroaster".
Antwort
Sven

Sven

14:31 Uhr, 04.04.2006

Antworten
Hallo,



ich habe mich mal im Netz schlau gemacht und habe tatsächlich Formeln gefunden, die der Deinigen so ähnlich sehen, daß ich sicher bin, daß es bei Dir um Kompensation von Motoren geht. Aber wenn ich schreibe, daß diese Formeln Deiner Formel ähnlich sehen, dann heißt das, daß diese eben nicht gleich sind. Dort steht nämlich immer innerhalb der Klammer ein Minuszeichen. Stellt man diese Formel nach tan(phi_2) um, erhält man genau das, was Deine von Dir müde belächelten "liebe Leute aus Süddeutschland" auch haben. Ich bin mir sicher, daß Du die Formel einfach falsch abgeschrieben hast!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.