Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Formeln in OneNote

Formeln in OneNote

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:14 Uhr, 03.04.2014

Antworten
Hi,

vielleicht hat ja jemand von Euch OneNote.



Wie kann ich Scriptbuchstaben schreiben. Diese geschwungen B's, M's, C's usw?


Wie kann man die Zeichen für: , , ,.... schreiben?


Wie kann man Matritzen und Vektoren schreiben?



Ich meine damit das Eintippen der "Latex-Codes"!

Handschrift umwandeln oder das einzelne anklicken mit der Maus dauert zu lange.




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

10:26 Uhr, 03.04.2014

Antworten
Hallo,

ohne OneNote zu kennen, würde ich sagen, dass es wie in allen Office-Produkten einfach einen Zeichensatz gibt, den man dafür einstellen muss und dann diese Zeichen verwenden kann. Ansonsten gilt hier wie bei allen SW- und HW-Fragen: RTFM!
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:37 Uhr, 03.04.2014

Antworten
Man kann mit OneNote. Alles so schreiben, wie als hätte man Latex benutzt.

Die Codes für die z.B. die Skriptbuchstaben sind schon einprogrammiert.

Ich habe nur bis jetzt die Syntax dafür nicht finden können.




Antwort
anonymous

anonymous

11:28 Uhr, 03.04.2014

Antworten
Für die Skript-Buchstaben:

"\scriptB"

"\scriptM"

"\scriptC"



Also immer "\script" mit dem gewünschten Buchstaben dahinter und dann zum Umwandeln die Leertaste drücken.


Für ,,,...

"\doubleN"

"\doubleR"

"\doubleC"



Also immer "\double" mit dem gewünschten Buchstaben dahinter und dann zum Umwandeln die Leertaste drücken.


Für Matrizen bzw. Vektoren:

"\matrix(a&b&c@d&e&f@g&h&i)"

liefert nach Umwandeln mit der Leertaste

(abcdefghi)

jedoch zunächst ohne die runden Klammern welche man vor oder nach dem Umwandeln noch zusätzlich hinzufügen muss:

"(\matrix(a&b&c@d&e&f@g&h&i))"

Die Zeilen werden dabei also durch "@" getrennt. Und die einzelnen Einträge innerhalb der Zeilen werden durch "&" getrennt.

Das "\matrix" wird dabei während der Eingabe zu einem schwarzen Quadrat. Davon brauchst du dich nicht verwirren zu lassen.


Spalten- bzw. Zeilen-Vektoren kann man als spezielle Matrizen mit nur einer Zeile bzw. Spalte schreiben.

Für Spaltenvektoren kann man auch mit "()" und Leertaste runde Klammern einfügen und dann durch drücken der Eingabetaste innerhalb der Klammern (oder bei jeder anderen umpunkteten Box) neue Zeilen hinzufügen.
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

16:50 Uhr, 03.04.2014

Antworten
Vielen Dank!

Jetzt kann ich meine Mitschrift endlich sauber abtippen.