![]() |
---|
Hallo, hier ist ein Foto einer Aufgabe aus einem Mathewettbewerb der 6ten Klasse: Wir stolpern hier über das Wort "Zahlenmauer". Das ist im Internet definiert dadurch, daß sich der Wert eines Kästchen aus der Addition der beiden darunterliegenden Kästchen ergibt: a+2b+c a+b | b+c a | b | c ( de.wikipedia.org/wiki/Zahlenmauer Für den Fall, daß die Aufgabe wirklich von einer so definierten Zahlenmauer ausgeht, gibt es keine Lösung, die den Regeln zur Auffüllung der Kästchen genügt. Oder übersehen wir etwas? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Hallo Ja richtig, wenn in ein Kästchen nur die Summe der beiden darunter liegenden Kästchen eingetragen werden darf, dann finde auch ich keine Lösung. ABER - diese Einschränkung steht so nicht in der Aufgabe und würde ich auch nicht aus irgend einer Internet-Recherche übernehmen. Ich ahne, die Aufgabe soll einfach so gelöst werden, wie sie da steht. Dann ist sie lösbar, und auch etwa auf Klassen-Niveau . |
![]() |
Auf Wunsch gelöscht! |
![]() |
"Ja, von so einer Summenbedingung steht da nichts." Sie gehört zur Definition der ZM: de.wikipedia.org/wiki/Zahlenmauer |
![]() |
Erst jetzt lese ich oben 650612, das ist der Code für eine Olympiadeaufgabe (anscheinend erste Runde). Solche Olympiadeaufgaben setzen nicht voraus, dass man ominöse Begriffe wie "Zahlenmauer" kennt, sondern sie beschreiben im Text, was man dann darunter versteht. Und da (ich wiederhole mich) steht nichts von Summenbedingung. Bei der internationalen Mathematikolympiade ist man da sogar noch vorsichtiger: Da wird man beispielsweise nie lesen: "Sei eine natürliche Zahl." Denn in manchen Ländern zählt man die Null dazu, in anderen wieder nicht. Daher formuliert man da eher "Sei eine positive ganze Zahl." bzw. "Sei eine nichtnegative ganze Zahl." P.S.: Kann ein Moderator bitte meine Lösungshinweise löschen - die hatte ich gegeben, als mir noch nicht klar war, dass es sich um eine Olympiadeaufgabe aus dem aktuell laufendem Wettbewerb handelt. |