Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Frage bz Verkettung mit Wurzelfunktionen

Frage bz Verkettung mit Wurzelfunktionen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Brüche, Verkettung, Wurzeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dieLena

dieLena aktiv_icon

20:23 Uhr, 28.09.2010

Antworten

hey ihr Lieben.

Ich sitze hier grad an Verkettungsaufgaben von funktionen und denke noch so, "hey das kannste ja". doch bei der 4. Aufgabe hörts dann auch schon wieder bei mir auf. Ich hab alles versucht und schon einiges ausprobiert, aber komme einfach nicht drauf.

Ich habe die Funktion f(x)=u(v(x)) und weiß dass f(x)=2 3 0 , 5 x und



u(x)= x

jetzt soll ich v(x) rauskriegen.

u ist ja die äußere und v die innere, dass heißt ich muss irgendwas für x finden was in x eingesetzt wird und dann 2 3 0 , 5 x das rauskommt..

Würd mich echt freuen, wenn mir jemand helfen könnte. :)


Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

20:30 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Wenn f(x)=u(v(x)) und u(v)=v, dann ist doch f(x)=v(x). Was ist dann v(x)?
dieLena

dieLena aktiv_icon

20:39 Uhr, 28.09.2010

Antworten
ja wenn die 2 nicht vor der wurzel stände, wäre das ja 3-0,5x.
Aber wegen der 2 weiß ich das nicht.. ich kann das ja nicht einfach mal 2 rechnen..
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

20:48 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Dann sind hier eben drei Funktionen verkettet. ;-) Lass dich nicht von sowas aus der Spur bringen und mach weiter!
dieLena

dieLena aktiv_icon

20:51 Uhr, 28.09.2010

Antworten
hm, aber hier steht, dass es nur 2 sind.
. Ich dachte erst das v(x)=12-14X sei..
aber das geht ja glaube ich auch nicht..
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

20:54 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Ich nehme an, du hast die Zwei in die Wurzel reingezogen? Dann stimmt am zweiten Summanden etwas nicht.
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:00 Uhr, 28.09.2010

Antworten
jaa ich weiß, aber ich dachte irgendwie negative zahlen gehen nicht in der wurzel, das hat mich ja schon total durcheinander gebracht.. und dann kam das raus.Aber das ist ja auch falsch, weil die 2 da nicht mit einbezogen ist, abe rich weiß ja eh nicht wie man die in die Wurzel reinholen kann fällt mir gerade auf. Och mensch.


Oder wäre das dann einfach wurzel 2?
also 12- wurzel2 ?
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:02 Uhr, 28.09.2010

Antworten

sorry, dieser Formeleditor hat bei mir nicht funktioniert.

Kannst du mir denn sagen ob v(x)= 12- 2 x sind? ;-)

Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

21:05 Uhr, 28.09.2010

Antworten
23-0,5x=43-0,5x=4(3-0,5x)=12-2x
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:17 Uhr, 28.09.2010

Antworten
ui wie cool, vielen vielen Dank.
Jetzt ists klar. Dankeschön für die Geduld ;-)
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:26 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Sorry, ich hab gerade noch ein Problem entdeckt undzwar, habe ich hier so Brüche, weiß aber nicht ob ich die noch kürzen kann.

11-(2x)2


1x2-2x+1+1


211-x
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

21:27 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Kürzen nicht unbedingt, aber man könnte die Doppelbrüche wegkriegen und alles auf einen Nenner bringen.
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:36 Uhr, 28.09.2010

Antworten
soo, mir ist jetzt aufgefallen dass beim unteren 2-2x rauskommt.
Bei den anderen weiß ich nicht...
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

21:42 Uhr, 28.09.2010

Antworten
Das ist schon mal richtig, wie würdest du denn den mittleren auf einen Nenner bringen?

edit: Eigentlich sind die anderen beiden eh schon ganz schön, ich glaube, die würden nur noch komplizierter aussehen, wenn man sie zu vereinfachen versucht. ;-)
dieLena

dieLena aktiv_icon

21:50 Uhr, 28.09.2010

Antworten
wie cool :-)
ja ich hab jetzt bei den anderen was mit negativem exponenten, und das sieht echt komplizierter aus.
Danke nochmal für deine Hilfe :-)

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.