![]() |
---|
Hätte da eine Frage bzgl. der Abiprüfungen . http//www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=2 Prüfungsaufgaben 2010-->Prüfungsaufgabe GK 6-->Aufgabe Teilaufgabe 1 verstehe ich natürlich, allerdings habe ich keinen Schimmer, wie ich auf die Anzahl des VERGANGENEN Jahres komme. Die Lösungen sind ja gegeben, aber wie komme ich darauf? Wahrscheinlich sehr simpel, aber ich komme selbst nach 1 Stunde nicht selber aufs Ergebnis... Please help ;-) |
![]() |
![]() |
zeile mal spalte ergibt daraus ergibt sich direkt und in die unterste zeil einsetzen ergibt |
![]() |
Bleibt mir nur Danke zu sagen :-) Da wir Matrizen nur relativ kurz in der Schule behandelt haben, wollte ich mich noch mal vergewissern, welche Kernbereiche die Matrizenrechnung beinhaltet, sprich: Was sollte man fürs Abi hinsichtlich Matrizen können? Matrizenmultiplikation, Fixvektoren berechnen (was genau sind das eigentlich bzw. wofür sind sie gut?) und das war es doch auch schon, oder? |
![]() |
keine ahnung... ich hab an der schule keine matrizen gelernt... ein fixvektor ist ein vektor, der multipliziert mit einer matrix sich selber ergibt... bei deinem herdenbeispiel wuerdest du also nach einer rinderverteilung suchen, die nach jedem jahr gleich bleibt... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|