![]() |
---|
Hallo mir ist folgender Schritt um beweis 4.2.8 auf Seite 112 nicht klar: http://books.google.at/books?id=77qjyJsmgO8C&pg=PA112&lpg=PA112&dq=unendlich+Primzahlen+4k%2B3&source=bl&ots=yYeNUmvUG5&sig=Ha-C6Vjnf5boNd9Y2DnWecjAfo0&hl=de&sa=X&ei=_PZoT8K6G42EhQegm8m0Cg&ved=0CE4Q6AEwBA#v=onepage&q=unendlich%20Primzahlen%204k%2B3&f=false Wieso folg aus m - 4*p1...pn=-1, dass m p1 bis pn nicht als teiler enthält? wäre dafür dankbar der bweis scheint sonst recht einleuchtend zu sein aber hier hänge ich. Vl. hab ich nur ein Brett vorm kopf ;)
lg |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo besagt doch, dass genau um 1 kleiner ist als die Zahl Oder anders gesagt: und sind zwei aufeinanderfolgende Zahlen. Zwei aufeinanderfolgende Zahlen haben niemals einen gemeinsamen Primfaktor. Eine davon ist durch alle teilbar, dann kann die andere es nicht auch sein. Alles klar? Gruss Paul |
![]() |
Cool, danke hat mir sehr geholfen!! lg |