Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Frage zum Thema Wahrscheinlichkeit

Frage zum Thema Wahrscheinlichkeit

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: binomcdf, binompdf, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

14:05 Uhr, 06.02.2011

Antworten
die Aufgabe lautet :
Katharina benutzt zur Bestimmung von Wahscheinlichkeiten einen Taschenrechner.
a) Bei welcher Fragestellung gibt sie folgendes ein: binompdf (8,16,3); binomcdf (6,0.5,4)?
b) Was geschieht wenn die (1) binompdf (3,0.5,4);(2) binomcdf (5,0,4,3) eingibt?
Begründen Sie Ihre Antwort.


Ich versteh einfach gar nichts und weiß einfach nicht wie ich an die Aufgabe rangehen soll.. Vielleicht kann jemand die Aufgabe lösen und erklären wie er darauf gekommen ist. Wär super lieb :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
PanTau

PanTau

18:39 Uhr, 06.02.2011

Antworten

Hi,

das hört sich an wie die Rechnerbefehle vom TI-Voyage 200 oder TI-92. Welchen Rechner verwendet ihr?

pantau

LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

19:01 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Ich habe einen Casio Class Pad 300 und bei uns heißen die befehle binomial PD und CD
aber ich weiß trotzdem nichts mit der aufgabe anzufangen..
Antwort
PanTau

PanTau

19:07 Uhr, 06.02.2011

Antworten

Bei a) binompdf(8,1/6,3) könnte folgende Frage gestellt sein:

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim 8-maligen Werfen eines Würfels genau 3 Mal die Sechs zu werfen?

Bei a) binomcdf(6,0.5,4) folgende Frage:

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim 6-maligen Münzwurf höchstens 4 Mal Kopf zu werfen?

pantau

Frage beantwortet
LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

19:08 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Super super super :-)
danke sehr
LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

19:13 Uhr, 06.02.2011

Antworten
und was ist mit b)?
Antwort
PanTau

PanTau

19:34 Uhr, 06.02.2011

Antworten

Hi,

bei b) binompdf (3, 0.5, 4) gibt es mehr Erfolge als Versuche. Die Wahrscheinlichkeit ist gleich Null, da dies nicht funktioniert.

zu b) binomcdf (5,0,4,3): Steht das so in der Klammer mit 3 x Komma?

pantau

LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

20:12 Uhr, 06.02.2011

Antworten
ja , das steht da so (5,0,4,3)
Antwort
PanTau

PanTau

20:31 Uhr, 06.02.2011

Antworten

Dann ist die Reihenfolge von 4 und 3 vertauscht, müsste 3,4 heißen (in Textform mindestens 3, höchstens 4 Erfolge), die Wahrscheinlichkeit ist hier gleich Null(zweiter Wert in der Klammer), bei richtiger Reihenfolge von 3 und 4 käme dann Null heraus.

pantau

Frage beantwortet
LaLaLaLea

LaLaLaLea aktiv_icon

20:42 Uhr, 06.02.2011

Antworten
vielen vielen dank :-)